aeg Super Geadem 34GL: Sicherung in diesem Gerät

ID: 683095
? aeg Super Geadem 34GL: Sicherung in diesem Gerät 
09.Feb.25 09:29
84


Guten Tag

Ich restauriere gerade einen AEG Super Geadem 34GL.
Darin  befindet sich das folgende Fragment einer Feinsicherung 
mit eingeprägtem Schriftzug "0,75A" und einem "W" mit einer Art Sonne darüber.
Dieses Teil steckte in einem sehr speziell geformten 
fest eingebauten Sicherungshalter - einer Art Bajonettverschluss zum reinstecken
und drehen. Ich gehe daher davon aus, dass das ein Originalteil ist.

Am oberen Ende scheint aber etwas abgebrochen zu sein.
Ich weiss daher nicht, ob es sich nur um die Spitze der Sicherung handelt -
gewissermassen den Stecker - oder ob das die Sicherung selbst ist.

Kann mir jemand etwas Genaueres zu diesem Teil sagen
oder vielleicht sogar ein Bild des Originalzustands senden.

Vielen Dank

Liebe Grüsse

Adalbert Gebhart

 

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Rücklötsicherung 
09.Feb.25 16:17
84 from 297

Ingo Heidinger (D)
Redakteur
Beiträge: 105

Hallo Herr Gebhart,

das was Sie da vor sich haben, ist das Fragment einer sogenannten Rücklötsicherung.

Ich hab auch erst etwas gerätselt, aber als ich auf der Modellseite die Preistabelle von "Mix & Genest" gesehen habe, da "klingelte" es doch buchstäblich!

Denn "Mix & Genest" hatte sein Hauptgeschäftsfeld eigentlich in der Telefontechnik und da sind diese Rücklötsicherungen in der Vermittlungstechnik - teilweise sogar noch bis ins Digital-Zeitalter - ein Quasi-Standard. Zumindest in Deutschland... andere Länder, andere Bauformen.

Unter diesem Begriff dürfte sich auch aktuell noch Ersatz bei einem bekannten "Auktions"-Haus finden lassen.

Freundliche Grüße
Ingo Heidinger
 

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Rücklötsicherung 
09.Feb.25 17:46
113 from 297

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1734
Bernhard Nagel

Hallo Herr Gebhart,

Zu der Reparatur solcher Schmelzlot-Sicherungen (Rücklötbare Sicherung) gibt es einen von Prof. Rudolph verfassten Forumspost Reparatur der Thermosicherungen (frühe Radios)

Möglicherweise ist die Sicherung nicht mechanisch defekt, sondern hat lediglich ausgelöst ... Einfach mal zwischen Stift und dem Sicherungsgehäuse den Durchgang messen. Normal wären wenige Ω. Falls Durchgang vorhanden ist, wäre die Sicherung intakt. Zumindest weist der herausragende Stift an der Schmalseite darauf hin.

Das "W" steht übrigens für den Hersteller Wickmann, ein bekannter Sicherungs-Produzent.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Rücklötsicherung 
09.Feb.25 18:27
135 from 297


Super!
Vielen Dank Herr Heidinger.
Das ist es.
Man findet die Teile unter dieser Bezeichnung auch noch reichlich im Netz.
Mix&Genest war mir zwar ein Begriff, aber diese Sicherungen aus der Vermittlungstechnik
hatte ich noch nie gesehen.
Jetzt schwant mir, wie die Funktion dieses Teils gedacht war, bevor ein Vorbesitzer des Radios
eine Schmelsicherung davor gelötet hat.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Rücklötsicherung 
09.Feb.25 18:48
139 from 297

Adalbert Gebhart (CH)
Beiträge: 161
Anzahl Danke: 1

Vielen Dank Herr Nagel.
Das hilft mir sehr um den ursprünglichen
Zustand des Radios wieder herzustellen. 
Die Sicherung ist sogar noch intakt, und man findet
- sofern man das richtige Stichwort "Rücklötsicherung" verwendet -
auch noch Ersatzteile und weitere Infos und Videos im Netz.
 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.