siemens: 586W; Gross-Super
? siemens: 586W; Gross-Super
Schlechter UKW Empfang
Kann es sein das es daran liegt weil ich nach dem R21 bei der EF 80 Röhre 138V anstatt der im Plan eingezeichneten 38V anliegen ?
Danke für eure Hilfe
mfg
H.M.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
siemens: 586W; Gross-Supe

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Wsw 586
Hallo Hr. Bauer
Die EF80 habe ich schon auf eine neue getauscht.
Vor dem 470K Widerstand habe ich die 28V wie im Plan. Am Gitter 2 habe ich noch nicht gemessen.
Werde die Messung am Wochenende durchführen. Melde mich dann.
Vielen Dank für ihre Mühe
mfg
M.H
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
WSW 586
Hallo Hr. Bauer
Der Widerstand R21 war defekt. Und zusätzlich habe ich festgestellt das bei eingestellten Sender die Spannung ca 100V beträgt, bei abgesteckter Antenne beträgt die Spannung rund 40 Volt.
Ergeben meine Messungen einen Sinn ?
Danke
mfg
M.H.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
WSW 586

Sg. Herr Hanzl,
Sie meinten wohl, dass R22 / 470 KOhm defekt war.
Denn der R21 / 120 KOhm kann es ja bei Ihren Angaben nicht gewesen sein.
Widerstände werden nicht niederohmig. Das müßte er aber bei Ihren Spannungsangaben der Fall gewesen sein.
Die unterschiedlich Spannung an der Anode kommt von der Regelspannung am g1.
Je stärker der Sender, desto negativer wird die Ratiospannung, die über R50 / 560kOhm und dem 2,2 MOhm Widerstand an das g1 der EF80 geführt wird.
Je negativer die Spannung am g1 desto mehr wird die Röhre gesperrt und die Anodenspannung steigt an.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.