siemens: 76W (7/6); Kammermusik-Schatulle: Scharnier gebr
ID: 143419
Dieser Artikel betrifft das Modell: Kammermusik-Schatulle 76W (Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München)
siemens: 76W (7/6); Kammermusik-Schatulle: Scharnier gebr
23.Jun.07 12:28
0
Wenn man Enkelkinder hat, kommt es halt vor, daß etwas zu Bruch geht. Hier sind es die Scharniere an der rechten Tür der Schatulle.
Der Zapfen ist abgebrochen beim oberen Scharnier. Der war aus Zinkdruckguss! Wird sich ausbohren lassen und kann dann durch ein festeres Material ersetzt werden.
Das untere Scharnier ist genau im Winkel auseinandergebrochen.
Hier die Frage an Spezialisten: Lässt sich Zinkdruckguss irgendwie löten??? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
MfG DR
Der Zapfen ist abgebrochen beim oberen Scharnier. Der war aus Zinkdruckguss! Wird sich ausbohren lassen und kann dann durch ein festeres Material ersetzt werden.
Das untere Scharnier ist genau im Winkel auseinandergebrochen.
Hier die Frage an Spezialisten: Lässt sich Zinkdruckguss irgendwie löten??? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Löten ging
16.Jul.07 18:39
Im Internet habe ich bei TMP Loettechnik eine Anleitung für das TMP Universallot 36 gefunden, wonach Zinkdruckguß lötbar sein soll. (Das Problem mit dem Zinkdruckguß haben vor allem auch die Freunde von Modelleisenbahnen und Zinkspielzeugen.)
Hier gelang das Löten folgendermaßen. Die beiden Teile des (gebrochenen) Winkels wurden blank gefeilt. Anschließend war es kein Problem, die beiden Teile ganz normal mit Kolophonium-Lot zusammen zu löten. Das hat mich selbst überrascht, wie gut das ging, da ich skeptisch war.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.