siemens: Elv 74; Volksverstärker von Siemens

ID: 127886
siemens: Elv 74; Volksverstärker von Siemens 
11.Dec.06 20:13
2035

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5748
Anzahl Danke: 5
Ernst Erb

Ein Gast hat mir für den NF-Verstärker Elv74 von Siemens - mindestens ein Katalog nennt ihn auch Volksverstärker (1928) - sehr schön aufgenommene Bilder gesandt, die ich nun hochgeladen habe.

Da auf dem Boden eine Originaletikette klebt mit der Original-Röhrenbestückung und der Schaltung, habe ich dieses noch zu den Schltplänen hochgeladen - quer, weil auch so ganz gut und einwandrei lesbar.

Auffallend ist der Widerspruch zwischen Röhrenbestückung mit lauter direkt geheizten Trioden, RE054, RE054 und RE134, und der Abbildung der Röhrenhalter im Gerät. Das Gerät selbst zeigt nämlich für eine Röhre den Sockel für 5-Stift-Röhre. Das ist auch im Jahre 1928 möglich.

Weniger auffallend ist die nicht originale Röhrenbestückung 2 Mal RE034 statt RE054, wie sie in den Funkschau Röhrenbestückungstabellen vorkommt - und wohl auch im Katalog Radio-Diehr von 1928. Die Schaltung über gestanzte und genietete Leiterbahnen ist dann gerade "state of the art", also von grösseren Werken eingeführt.

Offensichtlich ein seltenes Gerät, sonst wäre es schon mit Fotos belegt gewesen. Wer kann mehr aussagen über diesen Widerspruch? Ohne grosses Nachdenken erkenne ich nur zwei mögliche Gründe: Siemens hat die Platine für mehrere Modelle verwendet, z.B. für einen günstigen und für einen teureren Verstärker - oder man hat nach einer gewissen Zeit das Modell modernisiert (für grössere Steilheit). Nur hätte da Siemens wohl zumindest eine neue Etikette darüber geklebt. Vielleicht ging es auch nur darum, dass man das Modell möglichst günstig (billigere Röhren) anbieten wollte?

Aber auch der Volksverstärker Elv73 wird wohl die (etwas veränderte, da Parallelbetrieb) "Platine" und das Gehäuse des Elv74 (oder umgekehrt) tragen.

Aus diesem Beispiel ersehen wir warum Chassis-Aufnahmen und gewisse Details wichtig sind, wenn es ins Detail geht - oder für originalgetreue Reparaturen oder Rückbauten.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.