siemens: Rfe24 (50B); Neutro
ID: 60013
Dieser Artikel betrifft das Modell: Neutro Rfe24 (50B) (Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München)
siemens: Rfe24 (50B); Neutro
05.Aug.05 13:47
0
Hallo,
Ich habe hier einen Siemens RFE24. Beim näheren Betrachten ,stellte ich eine "wacklige"
Fassung der NF-Vorstufe mit der Röhre RE054 fest. Nach Entfernen des Bodendeckels stellte ich fest, daß die lose Aufhängung wohl Absicht war. Ein Pertinaxplättchen mit den Röhrensteckkontakten, befestigt an 4 schlangenförmigen Messingbahnen hält die Röhre in diesem Zustand.
Meine Frage : Ist das beabsichtigt , um Mikrophonie zu verhindern, oder hat das noch einen anderen Hntergrund ?
Grüße, Ralf Daubenspeck
Ich habe hier einen Siemens RFE24. Beim näheren Betrachten ,stellte ich eine "wacklige"
Fassung der NF-Vorstufe mit der Röhre RE054 fest. Nach Entfernen des Bodendeckels stellte ich fest, daß die lose Aufhängung wohl Absicht war. Ein Pertinaxplättchen mit den Röhrensteckkontakten, befestigt an 4 schlangenförmigen Messingbahnen hält die Röhre in diesem Zustand.
Meine Frage : Ist das beabsichtigt , um Mikrophonie zu verhindern, oder hat das noch einen anderen Hntergrund ?
Grüße, Ralf Daubenspeck
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Schwingfassung ?
05.Aug.05 15:07
Hallo H. Daubenspeck,
es ist exakt so wie Sie vermuten! Wenn der Heizfaden "schwingt" aendert sich der Abstand zum Gitter und damit die Roehren- Kennlinie. Das gibt dann "klingen oder Mikrophonie" bei Trittschall usw.
Gruss Knoll
es ist exakt so wie Sie vermuten! Wenn der Heizfaden "schwingt" aendert sich der Abstand zum Gitter und damit die Roehren- Kennlinie. Das gibt dann "klingen oder Mikrophonie" bei Trittschall usw.
Gruss Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
06.Aug.05 11:01
Hallo Herr Knoll,
Ich frage mich nur, warum die anderen Röhren nicht so "gedämpft" wurden. Aber vielleicht
ist die RE054 ja besonders empfindlich gegenüber RE134 und RE074.
Grüße, Ralf Daubenspeck
Ich frage mich nur, warum die anderen Röhren nicht so "gedämpft" wurden. Aber vielleicht
ist die RE054 ja besonders empfindlich gegenüber RE134 und RE074.
Grüße, Ralf Daubenspeck
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
06.Aug.05 11:51
Hallo H. Daubenspeck,
ja logisch nach Schaltbild waere, dass nur oder auch die RE074 (Audion) gefedert wird.
Aber ich kenne weder die eine noch die andere so genau.
Als "ex" gehe ich davon aus, dass die Ing. nicht bloed waren es so und nicht anders zu machen.
mfG. Knoll
ja logisch nach Schaltbild waere, dass nur oder auch die RE074 (Audion) gefedert wird.
Aber ich kenne weder die eine noch die andere so genau.
Als "ex" gehe ich davon aus, dass die Ing. nicht bloed waren es so und nicht anders zu machen.
mfG. Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
06.Aug.05 16:58
Hallo Herr Knoll,
So hab ichs mir auch gedacht. Na, mal sehn ,was dieses herrliche Gerät so alles aus dem Äther fischt, wenn meine "Netzanode" dafür fertig ist ...
Grüße, Ralf Daubenspeck
So hab ichs mir auch gedacht. Na, mal sehn ,was dieses herrliche Gerät so alles aus dem Äther fischt, wenn meine "Netzanode" dafür fertig ist ...
Grüße, Ralf Daubenspeck
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.