Signalgenerator TE-22 - Suche Hersteller und Unterlagen
Signalgenerator TE-22 - Suche Hersteller und Unterlagen
![Walter Haring](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ch_walter_haring_2004.jpg&width=120&height=140)
Hallo
Ich suche zu diesem Gerät den Hersteller und Unterlagen, speziell den Schaltplan, da das Gerät je nach Lust und Laune Netzspannung auf dem Gehäuse hat (!)
Angaben am Gerät sind TE-22 und "Made in Japan" - sonst nichts.
Besten Dank und freundliche Grüsse, Walter Haring
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
evt. habe ich da was ...
Hallo Walter,
bitte vergleichen Sie mal die Röhrenbestückung:
6BM8 6AQ8 6X4
falls zutreffend bitte Modell anlegen - ich lade dann dann Schema und Bedienungsanleitung darauf!
Gruss
Hans Voelkening
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Hans-Thomas Schmidt](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ruebe.jpg&width=120&height=140)
das Gerät ist von Heathkit und die Unterlagen finden sich hier
bama.sbc.edu/downloads/tech/te22/
Schönen Sonntag noch aus München, Hans-Thomas Schmidt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Walter Haring](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ch_walter_haring_2004.jpg&width=120&height=140)
Hallo Hans
Das wäre ja toll - aber wer war der Hersteller - den bräuchte ich schon, um das Modell anzulegen...
Aus dem Kopf geantwortet: ja das ist die korrekte Bestückung
Gruss, Walter
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
eMail ist unterwegs!
Gruss
Hans Voelkening
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Audio Generator TE-22
![Arpad Roth † 27.3.17](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=arpadroth.jpg&width=120&height=140)
Hallo Walter,
Marke Nadler Japan, mehr kann ich im Moment ncht sagen.
Röhren 3 Stk. 6BM8 6AQ8 Gleichriter Rö. 6X4 ?
4 Bänder 20Hz - 200Hz, 200Hz - 2000Hz, 2000 - 20000Hz und 200000 - 200000Hz.
Gewicht 8.6lbs, Maße: H/B/T 7", 10-1/2" 5-3/8"
Schalplan ist vorhjanden
Das Modell war unter verschiednen Namen im HAndel.
MfG. Arpad
PS: Bitte Modell anlegen, ich lade dann die techn. Unterlagen samt Plan hoch.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Walter Haring](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ch_walter_haring_2004.jpg&width=120&height=140)
Hallo Hans-Thomas
Volltreffer - aber das Gerät ist NICHT von Heathkit - der Hersteller ist auch im Manual nirgends genannt.
Vielen Dank!
Gruss, Walter
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Walter Haring](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ch_walter_haring_2004.jpg&width=120&height=140)
Allen vorweg mal vielen Dank!
Das Rätsel ist gelöst (habe bei BAMA weiter gestöbert). Dieses Gerät wurde offenbar unter dem Namen Tech vertrieben und diese Firma ist mit weiteren Produkten auch schon hier im RM angelegt. Ich werde den TE-22 also dort anlegen.
Schönen Sonntag noch!
Freundliche Grüsse, Walter Haring
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ähnlichkeiten mit "Belco"
![Wolfgang Eckardt](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_eckardt_052008_rm.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Haring,
gibt es da nicht Ähnlichkeiten der Bauausführung mit diesem Modell von "Belco" Japan?
http://www.radiomuseum.org/r/belco_hf_pruefgenerator_te20te.html
Wenn ich so das Chassis, den Drehko und den Trafo vergleiche?
Beste Hobbygrüße
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
TE-20 + TE-22
Grüße aus Do,
Heribert Jung
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Signalgenerator TE-22
![Alexander Küffer](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ch_alexander_kueffer_2004.jpg&width=120&height=140)
Hallo zusammen, damit die Verwirrung noch grösser wird,
mein Gerät hat die Firmenbezeichnung "Honor". Es ist auch ein TE-22 mit der gleichen
Röhrenbestückung 6BM8, 12AT7 und 6X4.
Ich habe ein kleines Handbuch dazu.
Gruss A.Küffer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Arno Ehlscheid](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=passbild.png&width=120&height=140)
Hallo Herr Haring,
nun sind Sie ja wie ich auch vor kurzem noch bei BAMA bezügl. eines Operating Manuals incl. Schaltplan fündig geworden. Wollte gerade den link angeben, aber das hat sich ja nun erledigt
Dennoch soviel zum Thema von mir. Habe inzw. 2 TE 22. Das erste Gerät hatte ich in sehr gutem Zustand per e-bay erworben. Auf der Frontplatte ist außer dem Model TE 22 nichts angegeben. Typenschild Fehlanzeige und auch innen keinen Hinweis. Jedoch das 2. Gerät, welches ich Mitte des Jahres von einem anderen e-bayer als Zugabe geschenkt bekam, hat auf der Frontplatte über der Model Bezeichnung das Tech Logo stehen. Abgesehen von der andersartigen Gehäuselackierung ( schwarze Lackierung anstelle grauem Kräusellack ) sind die beiden Geräte identisch. Röhrenbestückung entspricht den v.g. Unterlagen/Schaltplan von Bama , also 6BM8, 6AQ8 u. 6X4!
Da ich auch einige Belco- Geräte besitze, wie den AF/RF-Generator ARF 100 und einen Audio-Generator Typ TY75, kann sagen, das die Bauweise der Geräte dem TE 22 sehr ähnlich ist. Z.B. die verwendeten Drehkos von ALPS und deren Drehantriebe.
Viele Grüsse
Arno Ehlscheid
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Walter Haring](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ch_walter_haring_2004.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Ehlscheid
Danke für Ihre Zusatzinfos. Es wäre ja wirklich interessant zu wissen, wer da nun wirklich fabriziert hat.
Nun - durch diesen Thread dürften ja auch Andere, die ein TE-22 mit egal welcher Herstellerbezeichnung haben auf die nötigen Infos stossen.
Besten Dank Allen die geholfen haben.
Freundliche Grüsse, Walter Haring
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.