Sockelbezeichnung nicht korrekt
Sockelbezeichnung nicht korrekt
Bei der Reparatur des Kaiser GW 570 fiel mir auf, das der Kathodenwiderstand und C am Anschluß 3 waren. An 7 eigentlich k,g3 war nie etwas angeschlossen, das Radio muss aber mal funktionieret haben.
Beim Telefunken Sockelbild sind die Anschlüsse 3 und 7 mit k,g3 bezeichnet und man sieht eine interne Verbindung. Oft sieht man für Anschluss 3 entweder ic oder iV.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sockelbezeichnung nicht korrekt

Hallo Herr Dietzel,
das hier gezeigte Sockel- Schaltbild entspricht genau demjenigen im Philips- Datenbuch zur UL41.
Da diese Röhre von Philips entwickelt wurde, muss man es als das richtige original Schaltbild ansehen.
Wenn Telefunken k und g3 beide parallel auf die Pins 3 und 7 legt, ist dies eine eigenmächtige Änderung von Telefunken.
M. f. G.
J. R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sockelbezeichnung nicht korrekt
Hallo Herr Roschy,
ich habe mehrere UL41 wie auch EL41 durchgemessen und dabei jeweils eine Verbindung zwischen 3 und 7 festgestellt, bei Siemens, Valvo und Telefunken.
MfG
Dietzel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sockelbezeichnung nicht korrekt

Hallo Herr Dietzel,
ich habe in meinen Beständen überprüft und kann bestätigen, dass auch hier bei allen Exemplaren von EL41 und UL41 die Pins 3 und 7 verbunden sind.
An einem Exemplar ich konnte sehen, dass Pin 3 direkt mit dem g3- Haltestab verschweißt ist, an einem anderen ist Pin 3 mit einem zusätzlichen System- Haltestab verschweißt, der wiederum mit g3 verbunden ist.
Diese Beschaltung hat sich wohl als allgemein üblich eingespielt, obwohl im offiziellen Sockelschaltbild so nicht angegeben.
Die Rimlock- Röhren wurden kurz nach dem Krieg entwickelt und man wollte bei dieser neuen Technik wohl noch keine Festlegungen treffen, die nicht unbedingt notwendig sind.
Ausschließen kann man nicht, dass frühe Exemplare diese Verbindung noch nicht hatten, oder, was noch schlimmer wäre, dass Pin 3 mit einer anderen Elektrode verbunden wäre.
M. f. G.
J. R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.