Spendenaufruf bei Wikipedia

ID: 242604
Spendenaufruf bei Wikipedia 
16.Jan.11 18:50
2074

Rüdiger Walz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 705
Anzahl Danke: 7
Rüdiger Walz

Lt. Frankfurter Allgemeine vom 15.1.2011 hat der Spendenaufruf von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales 16 Mio Dollar weltweit eingebracht. Die Hälfte kommt der Wikimedia Stiftung zugute, die die Seite wikipedia betreibt, die andere Hälfe fließt in Bildungs-, Informations- und Softwareprojekte.

Ich finde diese Resonanz toll und man kann das nur Unterstützen.

Soviel zur oft gestellten Frage, wieso man eine einmalige Gebühr beim RM.org bezahlen muß und warum wir denn trotz vieler Ideen unsere Softwareprojekte nicht sofort umsetzen können.
 
Eine solche Seite wie unsere kostet ebenfalls einen hohen finanziellen Aufwand. Die Werbung bei Gastbesuchern und die einmalige Gebühr finanzieren das bei weitem nicht. Mit einem Freeware-Programm und Aktivitäten der Mitglieder ist es nicht getan.
 
Bisher gibt es keine Spenden an die Radiomuseum-Stiftung außer von Ernst Erb selbst. Sollten wir dem Beispiel von Wikipedia folgen ? Ähnlich wie Wikipedia sind wir zu einem Fachlexikon für Rundfunkgeschichte geworden. Die letzten Statistiken zeigen das hohe Engagement der Mitglieder bei der Dateneingabe und die überaus hohe Zahl von Datennutzern. Wir sind natürlich eine viel viel kleinere Interessengruppe als die Wikipedia-Nutzer.
 
Ich gebe zu, dass ich der RM.org Seite zu Beginn skeptisch gegenüber stand, wie auch wohl Wikipedia im Januar 2001 viele Skeptiker hatte. Inzwischen bin ich ein uneingeschränkter Fan des RM.org !.
 
Herzlichen Glückwunsch Ernst !
 
Rüdiger Walz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.