nordmende: Stahlseil vs. Kunststoffschnur??
? nordmende: Stahlseil vs. Kunststoffschnur??
Hallo zusammen,
warum wurde früher teilweise Stahlseil, teilweise Kunststoffschnur und manchmal sogar eine Kombination aus beidem verwendet? Ich frage das deswegen, weil ich bei mehreren Radios abgerissene oder besser weggerostete Stahlseile bei der Restauration vorgefunden habe. Ich wollte das brav mit Stahlseil gleicher Stärke reparieren – war nicht sehr erfolgreich. Zwar weiß ich jetzt die Seilführung, aber das Stahlseil ist verdreht, wie die Bilder zeigen. So funktioniert das nicht. Die Rollen und der Drehko sind leichtgängig. Das hatte ich vor dem Auflegen schon in Ordnung gebracht. Wer weiß Rat? Vielen Dank für jeden Hinweis. Jetzt würde ich es mit einer dünnen Kunststoffschnur versuchen. Gute Idee?
Vielen Dank.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Anlagen:- Stahlseilversuch - 1.1 (343 KB)
- Stahlseil-02a (346 KB)
- Stahlseil-03-a (298 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Stahlseil vs. Kunststoffschnur??

Hallo, Herr Pahr,
meines Wissens wurde entweder Textilseil, oder eine Kombination aus Textilseil und Stahlseil verwendet.
Dabei läuft das das Stahlseil üblicherweise vom Rad des Drehkondensators zur Skala bis zum Skalenzeiger. Dort, oder in direkter Nähe beginnt das Textilseil, dieses läuft dann über die Achse des Senderwahlknopfes zurück zum Drehkondensator.
Die Spannfeder muß immer auf dem textilseitigen Bereich sein.
Man will damit erreichen, daß die Eichung des Skalenzeigers auch dann korrekt bleibt, wenn sich das Textilseil über die Jahre etwas längen sollte.
Nachtrag: Bitte sehen Sie sich beim Grundig 2003W den Seilplan als Beispiel an.
mit freundlichen Grüßen,
Henning Oelkers
Edit: Link ergänzt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Stahlseil vs. Kunststoffschnur??
Hallo Herr Oelkers,
danke Ihnen für die Mühe der Erklärung. Ja, so, wie das im Grundig 2003 dargestellt ist, kenne ich den Seillauf von anderen meiner Radios auch. Bei meinen beiden Radios Nordmende Super 320GW und Mende M153W waren die Stahlseile weggerostet und ich hatte Mühe, die Reste davon vom Kunststoffrad des Drehkos rückstandsfrei runter zu bringen. Interessanterweise schien es mir so, als ob bei beiden Modellen nur das Stahlseil Verwendung fand. Darum mein Versuch. Eine Kunststoffschnur bzw. Reste davon, war in beiden Geräten nicht zu finden. Aber wer weiß, was die zwei Schätzchen schon für eine Geschichte hinter sich haben.
Eigentlich wollte ich jetzt das Seil nur mit Kunststoffschnur probieren – eine gute Idee? Weil Sie von der Längung der Kunststoffschnur sprachen und auf die richtige Montage der Spannfeder hinwiesen, wird man in früheren Tagen genau aus diesem Grund die Kombination von Kunststoffschnur und Stahlseil gewählt haben.?
Wie würden Sie die beiden Enden (Stahl und Kunststoff) miteinander zugfest verbinden? Aderendhülse aus der Elektrotechnik und krimpen?
Vielen Dank nochmals für Ihre Mühe und Ideen.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Stahlseil vs. Kunststoffschnur??

Hallo, Herr Pahr,
heutzutage gibt es spezielle Skalenseile in verschiedenen Stärken. Die Verwendung von Stahlseilen ist m.E. heutzutage nicht unbedingt notwendig.
Die Verwendung von Angelschnur oder sonstigem kann ich nicht empfehlen.
Ich habe mir angewöhnt, bei unreparierbaren Geräten die Skalenseile auszubauen, für eine ggf. spätere Reparatur bei einem anderen Gerät.
Mit freundlichen Grüßen,
Henning Oelkers
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Stahlseil vs. Kunststoffschnur??

Guten Tag,
möchte hier eine Lanze für die Angelschnur brechen.
Als Skalenseil Ersatz verwende ich gerne eine 4 fach geflochtene Rundschnur mit 0.6mm. Das ist eine Faser aus Polyethylen Basis, wird unter verschiedenen Handelsnamen angeboten. Das ist zwar nur eine Angelschnur welche unter verschiedenen Handelnnamen angeboten wird Spectra, Dynema, Izeanas etc. Fasern werden zu Schnüren verarbeitet, Schnüre dann geflochten zum fertigen Produkt.
Diese Rundschnüre gibts in verschiedenen Stärken, Farben und Flechtungen (4,8,12fach) zu kaufen.
Hier habe ich zB. bei einem Horny Traviata WH363A/00 das hintere Seil (UKW Antrieb) damit repariert. Das hintere Seil war schon komplett aufgefasert und hatte keine Spannung mehr am Antrieb.
Reparatur mit 4fach geflochtener 0.6mm Kunststoff Schnur aus dem Angelbedarf.
Diese Schnüre lassen sich gut knoten. Sehr gut kann man auch mit Elektro Adern Endhülsen Crimpen. Eine Sechskant Krimpzange ist hier sehr gut geeignet.
Die Schnüre sind sehr reißfest ,dauerhaft und werden nicht länger. Auch der Reibwert zu Achsen bei Skalenantrieben ist OK.
Nicht zu verwechseln mit Nylonschnüren. Schneiden nur mit hochwertigen Schneidwerkzeugen. Die Schnüre liegen komplett passiv am Tisch bei der Verarbeitung und bilden keine Wirbel oder Schlaufen.
Die 0.6mm 4fach Schnur habe ich schon bei verschieden Geräten eingebaut.
Viele Grüße
Heinrich Stummer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Stahlseil vs. Kunststoffschnur??
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Mühe, mir zu antworten. Ich finde es interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen auch hierzu sind. Letztens hatte ich eine spezielle Skalenschnur für kleines Geld erwerben können. Mit der werde ich jetzt mal mein Glück probieren. Wenn diese aufgebraucht ist, werde ich gern den Tipp von Ihnen, Herr Stummer, aufgreifen und mal eine Anglerschnur testen. Man kann ja nicht verlieren, sondern nur an Erfahrung hinzugewinnen.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.