Staßfurt Imperial 6W unterschiedliche Filterbecher?
ID: 91162
Dieser Artikel betrifft das Modell: Imperial 6W (Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter))
Staßfurt Imperial 6W unterschiedliche Filterbecher?
30.Jan.06 20:47
2070
entsprechend neuer Erkenntnisse habe ich meinen Betrag editiert.
alte, ungültige Auffassung:
Ich bin der Meinung, dass es sich bei diesen Gerätefotos nicht um den Imperial 6 handelt. Es handelt sich wohl eher um den Imperial Junior mit kleinen Veränderungen der Vorderfront. Die schlichte Bakelitblende musste der attraktiveren Messingblende weichen und weder Lack noch Zierrahmen sind original. Ich kenne auch kein Staßfurt-Gerät, bei dem das Schild "Staßfurter Rundfunk" vorn angenagelt ist.
Diese Frage bleibt offen:
Das abgebildete Gerät hat die typischen Kupfer-Abschirmbecher des Imperial Junior, die Nachfolgetypen Imperial5 und Imperial6 hatten dann silberfarbene Abschirmbecher. Siehe auch:
http://www.radiomuseum.org/r/stassfurt_imperial_6_midget.html
Waren auch die silbernen Becher aus Kupfer und silber lackiert? Dann wurden sie vom Restaurator blank poliert. Oder wurden die Filterbecher bei den Truhengeräten von vornherein blank belassen, weil sie bei geöffnetem Deckel sichtbar waren?
Wer kennt sich mit Staßfurt-Geräten aus und kann zur Aufklärung beitragen?
Gerald Gauert
alte, ungültige Auffassung:
Ich bin der Meinung, dass es sich bei diesen Gerätefotos nicht um den Imperial 6 handelt. Es handelt sich wohl eher um den Imperial Junior mit kleinen Veränderungen der Vorderfront. Die schlichte Bakelitblende musste der attraktiveren Messingblende weichen und weder Lack noch Zierrahmen sind original. Ich kenne auch kein Staßfurt-Gerät, bei dem das Schild "Staßfurter Rundfunk" vorn angenagelt ist.
Diese Frage bleibt offen:
Das abgebildete Gerät hat die typischen Kupfer-Abschirmbecher des Imperial Junior, die Nachfolgetypen Imperial5 und Imperial6 hatten dann silberfarbene Abschirmbecher. Siehe auch:
http://www.radiomuseum.org/r/stassfurt_imperial_6_midget.html
Waren auch die silbernen Becher aus Kupfer und silber lackiert? Dann wurden sie vom Restaurator blank poliert. Oder wurden die Filterbecher bei den Truhengeräten von vornherein blank belassen, weil sie bei geöffnetem Deckel sichtbar waren?
Wer kennt sich mit Staßfurt-Geräten aus und kann zur Aufklärung beitragen?
Gerald Gauert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.