stolle: BME7202 ; Bildröhren Prüf-, Mess- u. Regenerierg
ID: 133666
Dieser Artikel betrifft das Modell: Bildröhren Prüf-, Mess- und Reg. BME7202 (Stolle, Karl, Antennenfabrik; Lünen-Horstmar)
stolle: BME7202 ; Bildröhren Prüf-, Mess- u. Regenerierg
13.Feb.07 17:41
0
![Michael Schlör † 30.10.22](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_michael_schloer_2018.jpg&width=120&height=140)
Hallo,
ich suche für dieses Gerät die Bedienungsanleitung und ggf. Bildröhrentabelle. Falls vorhanden bitte hochladen oder eine Kopie an mich.
![](file:///C:/DOKUME~1/ADMINI~1/LOKALE~1/Temp/moz-screenshot.jpg)
![](file:///C:/DOKUME~1/ADMINI~1/LOKALE~1/Temp/moz-screenshot-1.jpg)
![](file:///C:/DOKUME~1/ADMINI~1/LOKALE~1/Temp/moz-screenshot-2.jpg)
Danke!
Viele Grüße,
Michael Schlör
DJ8IJ
ich suche für dieses Gerät die Bedienungsanleitung und ggf. Bildröhrentabelle. Falls vorhanden bitte hochladen oder eine Kopie an mich.
![](file:///C:/DOKUME~1/ADMINI~1/LOKALE~1/Temp/moz-screenshot.jpg)
![](file:///C:/DOKUME~1/ADMINI~1/LOKALE~1/Temp/moz-screenshot-1.jpg)
![](file:///C:/DOKUME~1/ADMINI~1/LOKALE~1/Temp/moz-screenshot-2.jpg)
![](/forumdata/users/2620/d_stolle_bme7202_front_klein.jpg)
Danke!
Viele Grüße,
Michael Schlör
DJ8IJ
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
13.Feb.07 18:37
![Arpad Roth † 27.3.17](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=arpadroth.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Schlör,
am Modellblatt, unten in der Mitte, finden Sie "Ich suche diesen Schaltplan". Bitte der den Plan zur Suche anmelden.
Er wird dann in eine Liste eingetragen die von der Starseite unter "Gesuchte Schaltpläne" ersichtlich ist.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bedienungsanleitung - Schaltplan
13.Feb.07 18:49
![Michael Schlör † 30.10.22](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_michael_schloer_2018.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Roth,
den Schaltplan brauche ich nicht unbedingt, aber
die Bedienungsanleitung ist für den Einsatz unerlässlich.
Deshalb dieser Weg.
Grüße,
Michael Schlör
den Schaltplan brauche ich nicht unbedingt, aber
die Bedienungsanleitung ist für den Einsatz unerlässlich.
Deshalb dieser Weg.
Grüße,
Michael Schlör
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Typenkennzeichnung
14.Feb.07 18:18
![Michael Schlör † 30.10.22](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_michael_schloer_2018.jpg&width=120&height=140)
Was mich noch stutzig macht:
Auf der Front ist oberhalb der Kabelausführung für die Röhrenfassungseinheit die Angabe:
Typ 100 zu finden.
Auf der Rückseite findet man dagagen auf dem Typenschild TYP 7202. (s. Modellbilder)
Gibt es eine Erklärung? Kann es eine Untertype 100 sein?
-Bedienungsanleitung immer noch gesucht-
Grüße,
Michael Schlör
DJ8IJ
Auf der Front ist oberhalb der Kabelausführung für die Röhrenfassungseinheit die Angabe:
Typ 100 zu finden.
Auf der Rückseite findet man dagagen auf dem Typenschild TYP 7202. (s. Modellbilder)
Gibt es eine Erklärung? Kann es eine Untertype 100 sein?
-Bedienungsanleitung immer noch gesucht-
Grüße,
Michael Schlör
DJ8IJ
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.