Suche Bezugsquelle für einen Akkutyp

ID: 165910
Suche Bezugsquelle für einen Akkutyp 
13.Jun.08 20:13
0

Horst Reinsch (D)
Beiträge: 124
Anzahl Danke: 7
Horst Reinsch

Hallo allerseits,
ich weiß das meine Suche absolut nichts mit unserem Hobby zu tun hat, aber ich dachte mir das ich hier vielleicht jemanden finde der mir weiter helfen kann.
Nach stundenlangem erfolglosem Suchen im Netz stelle ich jetzt hier meine Frage.
Ich suche eine Bezugsquelle für einen Knopfzellenakku. Leider stehen auf dem Akku keinerlei Typenangaben. Auf dem Akku steht lediglich NI-MH Cell Charge 30H, ansonsten nichts. Am Rand ist noch ein (ich denke einmal Herstellungsdatum) 04/96 Aufdruck. Der Akku hat noch eine Restspannung von 0,98 Volt, man kann also von 1,2 V Nennspannung ausgehen. Die Maße des Akkus sind Außen (-): 11,5 mm, der innere Bereich (+) 9,8 mm und die Tiefe beträgt 5,15 mm.
Falls jemand eine Bezugsquelle für einen vergleichbaren Akkutyp hat wäre ich sehr dankbar.

Gruß... H.Reinsch

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Speicher-AKKU 
13.Jun.08 20:43

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2120
Anzahl Danke: 6
Hans M. Knoll

Hallo Herr Reinsch.

Ich meine das was Sie suchen ist ein Akku zum Speicher.Erhalt eines Elektr. Geraetes.#

siehe bei  CONRAD  Hier    V40 z.B. Den zeigt auch H.Bauer.

 

Gruss Knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
13.Jun.08 20:43

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2322
Anzahl Danke: 7
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Reinsch,

gibt es z.B. von Varta, Type V40H.
Im Anhang ein Auszug aus einem Katalog.

MfG. WB.

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Problem gelöst 
13.Jun.08 21:21

Horst Reinsch (D)
Beiträge: 124
Anzahl Danke: 5
Horst Reinsch

Hallo die Herren Knoll und Bauer,
natürlich haben Sie beide voll ins Schwarze getroffen!
Es handelt sich um Akkus eines NoName - Meßgerätes was ich vor vielen Jahren einmal bei einem Discounter gekauft habe. Dieses Meßgerät habe ich immer an meinem Stelltrafo angeschlossen woran dann wiederum die Prüflinge angeschlossen werden. So konnte ich immer zuverlässig die Stromaufnahme und anderes direkt ablesen.
Wahrscheinlich habe ich mich durch die Bezeichnung 30H täuschen lassen und deshalb kein Equivalent gefunden.

Vielen Dank an beiden.... Horst Reinsch

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.