Tastkopf für Röhrenvol. RV54 Sennheiser (Grundig-Labor)
? Tastkopf für Röhrenvol. RV54 Sennheiser (Grundig-Labor)
Guten Morgen liebe Mitglieder
Ich habe ein Sennheiser RV54 Röhrenvoltmeter (ähnlich Labor RV54 und Grundig RV54) erhalten. Es kam ohne Sonden zu mir.
Ich muss eines bauen, um es verwenden zu können, und ich habe keine Informationen über die internen Komponenten, die es enthalten sollte, falls es diese benötigt.
Ich habe nach Informationen über die Sonde dieses Voltmeters gesucht, aber nichts gefunden, was meine Zweifel klären könnte.
Ich bitte jeden, der sich damit auskennt, mir die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit ich es ordnungsgemäß herstellen kann.
Ich bin ein Neuling in diesen Themen.
Danke und viele Grüße.
Entschuldigung für die Fehler. Es handelt sich um eine automatische Übersetzung.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Tastkopf für Röhrenvol. RV54 Sennheiser (Grundig-Labor)
Hallo Juan
Das Audio-Voltmeter RV54 hat in etwa die gleichen Inputwerte wie ein Oszilograph
1,2 Meg -ohm bei kleine Spanungseinstellungen, statt 1Meg und 30pF.
Dazu wird kein spezieller Tastkopf angeboten.
Daher passt jeder Tastkopf mit 1:1 sofort, und ein 1:10 nach Abgleich im Taskopf z.B. bei 100Khz auf +/- 1dB
Mit freundlichen Grüßen knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.