tektronix: Tektronix Oszi 545 / 545A / 545B
? tektronix: Tektronix Oszi 545 / 545A / 545B
Ich habe vor etlichen Jahren ein altes Oszilloskop aus dem Müll gerettet. Es handelt sich dabei um ein Tektronix 545B, siehe Bild unten. Der Unterschied zum 545A scheint die Verwendung von BNC-Buchsen anstatt der PL-Buchsen zu sein, ansonsten sehen die Fronten gleich aus. Weiters findet man bei RMorg ein Modell 545, wobei ich keine Ahnung habe, was den Unterschied zwischen 545 und 545A ausmacht.
Sollte man nicht die Modelle 545 und 545A zusammenlegen, es scheint sich hier nur um verschiedene Varianten zu handeln. Weiß hier jemand Bescheid? Genauso würde dann das 545B als Variante dazu passen. Oder soll ich das 545B als eigenes Modell anlegen?
Mfg Saxi
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Unterschiede Tek 445 445A und 445B
Hallo Herr Sachsenhofer
Sehr schön, dass Sie dieses schöne Gerät vor der Verschrottung gerettet haben.
Den 545 finde ich im Katalog von 1955 zum ersten mal und den 545A erst im Katalog 1959.
Den 545A finde ich zuletzt im Katalog von 1962. Die technischen Unterlagen des 545B sind aus dem Jahre 1964. Kurz, die Geräte 545, 545A und 545B sind nicht identisch:
Ganz sicher sind die folgenden Unterschiede im Sweep Delay Bereich.
545 1uS bis 0.1 Sec
545A 1uS bis 10 Sec
Weiter werden beim 545A zwei sweep Betriebsarten beschrieben:
Triggered:
Delayed sweep started after the delay period by the signal under observation.
Conventional:
Delayed sweep started at the end of the delay period by the delayed trigger.
Die Geräte benutzen die folgenden CRT's:
545 154-0099-00 auch benutzt im 541
545A 154-0339-00 auch benutzt in den Modellen 541 543 543A
545B 154-0478-00 auch benutzt im 543B 546 547
545B 154-0568-00 auch benutzt im 543B 544 546 547
Der 545B hatte eine BW von 33MHz im Gegnsatz zum 545 mit 30MHz
Bitte legen Sie doch Ihr Gerät an.
herzliche Grüsse
Pius
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.