Telefunken EL34 - erste Serie?
Telefunken EL34 - erste Serie?
Liebe Radiogemeinde,
von den beiden, neben- und untenstehend gezeigten Röhren weiss ich leider nicht viel, da ich per Zufall in deren Besitz gelangte.
Vom Vorbesitzer konnte ich leider gar keine Informationen über deren Ursprung erfahren.
Interessant am Aufbau der beiden Labormuster ist das extra winklige Blech mit den beiden Löchern darin, das beidseits mittig an der Anode 90° gedreht zu den Crimpungen aufgeschweisst wurde.
Das habe ich in dieser Form noch bei keiner anderen EL34 gesehen. Ansonsten verfügen die beiden über ein Doppelgetter, wie auch bei anderen Telefunken EL34 zu finden.
Und verfügen ebenfalls über die 5 Crimpstellen an beiden Seiten des Anodenblechs.
Ob diese beiden Bleche eine grössere, zu Inspektionszwecken eingebrachte, Öffnung im Anodenblech abdecken sollten, oder ob es sich dabei um zusätzliche Kühlfahnen handelte, kann ich nur vermuten.
Tatsächlich habe ich schon viele EL34 gesehen, die in dieser Region nach Überhitzung eine Verfärbung im Anodenblech trugen.
Ich frage mich, ob diese Labormuster aus der Anfangszeit stammen, oder ob sie erst später, im Zuge irgendwelcher Verbesserungen angefertigt wurden.
Vielleicht wollte man tatsächlich überprüfen, ob damit eine bessere Kühlung erzeilt werden kann.
Ein Exemplar trägt auf der Oberseite die gestempelten Kennungen "75", "-" und "1", während das andere die Kennungen "77", "-" und "2" trägt. Daher gehe ich davon aus, dass diese Beiden zeitnah gefertigt wurden.
In Gebrauch waren die beiden Labormuster wohl noch nicht, sonst wäre höchstwahrscheinlich der Aufkleber gebräunt oder hätte sich womöglich bereits gelöst.
Vielleicht weiss irgend ein RM-Mitglied oder -Besucher mehr über die Anfangszeit der EL34 bei Telefunken und kann darüber berichten.
Ich freue mich über jede Information darüber.
Liebe Grüsse
Achim
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Telefunken EL34 - erste Serie?
Hallo Achim,
diese Musterröhre wurde so in Serie gebaut, man findet sie gelegentlich auch bei ebay. Aus Auktion Nr. 183979551286, endete am 24.Okt. 2019, stammt dieses Paar:
Zeitlich könnte diese Form aus den 1960er Jahren stammen. Sie werden in der einschlägigen Kreisen "Wing Plate" genannt.
Die frühen Telefunken EL34 hatten Metallkragen, allerdings breiter, verglichen mit den Mullard/Valvo Metal Base Röhren. Weiterhin waren die Anodenkästen nur 3-fach gecrimpt:
Dieses Exemplar ist ca. 1955 gefertigt, ebay Nr. 352776356060, abgelaufen 26. Okt. 2019. Mir liegt ebenfalls diese Ausführung datiert von 1956 vor, siehe 3. und 4. Bild der Thumb-Galerie der Röhrenseite.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.