telefunken: Telefunken 364WK =Radiola RA139A?
ID: 134560
Dieser Artikel betrifft das Modell: 364WK (T364WK) (ECH3) (Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH)
telefunken: Telefunken 364WK =Radiola RA139A?
24.Feb.07 15:34
0

Während der Zeit 1940-44 wurden in verschiedenen Werken Geräte mit dem Logo "Telefunken" gefertigt. Für den 364WK sind Aussehen und das Bakelit-Chassis typisch für französische Radiola-Geräte.
Leider gibt es zum Radiola RA139A keine Bilder im RMorg, nach der Röhrenbestückung kann es dieser Typ sein, der als Telefunken 364WK auf den Markt kam. Der RA190A mit anderer Röhrenbestückung hat das gleiche unverwechselbare braune Chassis und Aussehen.
Hat jemand Informationen zum Verifizieren dieser Vermutung?
Herzliche Grüße,
Martin Steyer
Leider gibt es zum Radiola RA139A keine Bilder im RMorg, nach der Röhrenbestückung kann es dieser Typ sein, der als Telefunken 364WK auf den Markt kam. Der RA190A mit anderer Röhrenbestückung hat das gleiche unverwechselbare braune Chassis und Aussehen.
Hat jemand Informationen zum Verifizieren dieser Vermutung?
Herzliche Grüße,
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
24.Feb.07 16:56

Sg. Herr Steyer,
in einem Versteigerungshaus wurde unter 120068903302 ein Radiola RA139A angeboten.
Siehe Foto:
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
24.Feb.07 22:13

Danke Herr Bauer,
das Foto hilft schon weiter! Die Skalenscheibe ist doch anders und der RA139A enthält ein magisches Auge mit der EM4, der Telefunken 364WK hat keines.
Danke auch an Herrn Lutwin Berndt, der mir mitteilte, daß zum Radiola RA139A ein schönes Foto und weitere Angaben auf der französischen Sammlerseite www.radio-tsf.com zu finden ist.
Interessant wäre, ob auch weitere Chassis von Radiola (außer dem 190A) die wohl ziemlich einmalige Bakelit-Konstruktion aufweisen.
Viele Grüße,
Martin Steyer
das Foto hilft schon weiter! Die Skalenscheibe ist doch anders und der RA139A enthält ein magisches Auge mit der EM4, der Telefunken 364WK hat keines.
Danke auch an Herrn Lutwin Berndt, der mir mitteilte, daß zum Radiola RA139A ein schönes Foto und weitere Angaben auf der französischen Sammlerseite www.radio-tsf.com zu finden ist.
Interessant wäre, ob auch weitere Chassis von Radiola (außer dem 190A) die wohl ziemlich einmalige Bakelit-Konstruktion aufweisen.
Viele Grüße,
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.