telefunken: wer kennt Telef. Jubilate S 'Export'?

ID: 123543
telefunken: wer kennt Telef. Jubilate S 'Export'? 
16.Oct.06 20:01
0

Michael Münch (D)
Beiträge: 141
Anzahl Danke: 4
Michael Münch

Hallo,

ich habe eine Variante des Jubilate S mit dem Zusatz "Export" vorschlagen können, nachdem ein solches Gerät in meinen Besitz gelangt ist. Bisher lässt sich diese Variante aber nur daran festmachen, dass es auf der Rückwand den Aufdruck "Jubilate S Export" gibt. Die Ermahnung, die Rückwand nur nach Ziehen des Netzsteckers abzunehmen, ist in deutscher Sprache aufgedruckt. Ein Schaltplan, anhand dessen ich etwaige technische Unterschiede zum Jubilate S ausmachen könnte, liegt leider noch nicht vor. Bleibt noch die Skalenscheibe, die allerdings auch keine "fremdsprachlichen" Besonderheiten aufweist. Bezeichnenderweise kam diese Scheibe zerbrochen bei mir an, hier aber eine in Photoshop zusammengesetzte Rekonstruktion (noch nicht fertig, aber wenn, lasse ich eine Folie ausdrucken):

Ich möchte Besitzer des Jubilate S bitten, die Skalenscheibe ihres Geräts auf Unterschiede zu dieser Abbildung zu überprüfen und diese hier zu posten. Vielleicht kommen wir gemeinsam dem Geheimnis des Geräts auf die Spur.

Der Hinweis des Vorbesitzers, er habe das Gerät irgendwann einmal von seinem Bruder erhalten, der im Grenzgebiet zu Luxemburg und Frankreich gewohnt habe, scheint mir eher in die Irre zu führen.

Ich lade ein Bild der Rückwand hoch, den Schaltplan habe ich als gesucht gemeldet.

Beste Grüße -

MiMü

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Exportgerät für deutschsprachigen Markt? 
27.Aug.08 18:59

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5748
Anzahl Danke: 4
Ernst Erb

Grüezi Herr Münch
Diese Skala ist wahrscheinlich anders als die des "normalen S" (erste Station oben links?). Schade, dass es sich beim Hochlader zum S um einen "Anonym 124" handelt, sonst könnte man ihn um ein gutes Skala-Bild bitten. Sie könnten aber Peter Breu fragen. Das Zielgebiet scheint dennoch ein deutschsprachiges Land zu sein.

Auf diesen Beitrag kam ich nur, weil ich gerade eine Telefunken Jubilate 5161W mit Referenz-Bild aus SAMS Photofact versehen habe - plus dazu gesuchte Schaltpläne. Jubilate 5151W ist ein typisches Exportgerät. Nur noch die Jubilate 105 ist bei Photofact als US-Importgerät geführt, keine Jubilate S. Das muss aber nicht viel heissen, denn es gab auch andere Zielmärkte.

Beim US-Markt ist es fast immer dasselbe Bild: Skala Englisch beschriftet, keine LW, dafür meist 2 x KW, keine MW-Stationen, dafür KW-Stationen. Wichtig ist das Wort "Export" bei der Modellbezeichnung oder bei Variante, damit wir einmal systematisch danach suchen können. Wir werden ja den SEARCH ausbauen.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
jede Antwort wirft neue Fragen auf... 
29.Aug.08 08:07

Michael Münch (D)
Beiträge: 141
Anzahl Danke: 4
Michael Münch

Hallo Herr Erb,

seitdem Sie meinen alten Beitrag noch mal nach vorn geholt haben, bekam ich ein paar emails von Mitgliedern. Zunächst vom Sammler "Anonym 124", der sein Foto von der Skalenscheibe zum Jubilate S (ohne "Export") hochgeladen hat. Hier die Skalen im direkten Vergleich:

Skala meines Jubilate S Export, mittlerweile rekonstruiert:

Meine Skala ist somit identisch mit der am S Export des Mitgliedes Hermann Fleischanderl, der im März '08 Fotos auf das Exportmodell hochgeladen hat.

Dagegen die Skala des Jubilate S von "Anonym 124":

Die Skalen weisen im Mittelwellenbereich erhebliche Unterschiede auf.

Jetzt könnte man wunderbar die Hände in den Schoß legen, aber das Leben ist wohl doch zu kompliziert: Mitglied Roland Langfeld schreibt mir:

...ich besitze einen Telefunken Jubilate S Export und habe eben ein Bild 
der Skala zum Modell hochgeladen. Mein Gerät enthielt an der Rückwand 
auch noch einen Schaltplan: er ist identisch mit dem Schaltplan, der 
bereits beim Modell hinterlegt ist (der Schaltplan enthält keinen 
Hinweis auf die Bezeichnung "Export") - einziger Unterschied: das 
Datum unten rechts bei mir ist "Jn 1.6.55"

Sein Schaltplan-Hiweis ist insofern besonders wichtig, als damit festzustehen scheint, dass es zwischen den Modellen zumindest keine technischen Unterschiede gibt. Die von ihm hochgeladene Skala jedoch entspricht der vom S-Modell von Anonym 124 (ohne "Export")... - das ist hart!

Somit mag das ebenfalls auf das Exportmodell geladene Bild von Markus Müller, das ich bisher wegen der von meinem und Herrn Fleischanderls Gerät abweichenden Skala für eine Fehlzuordnung gehalten habe, durchaus am richtigen Platz stehen!?

Beste Grüße an die Sammlergemeinde!
MiMü

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.