Testprozedur für viele Plattenspieler

ID: 273158
Testprozedur für viele Plattenspieler 
16.Dec.11 00:34
2837

Alfons Lammers (D)
Beiträge: 103
Anzahl Danke: 5
Alfons Lammers

Wer z.B. auf dem Flohmarkt einen HiFi Plattenspieler kaufen möchte, dem empfehle ich folgende Testprozedur:

Nehmen Sie die Gummiauflage vom Plattenteller ab. Oft können Sie jetzt schon erkennen, ob das Gerät einen Riemen hat und einen Blick auf den Motor werfen, da viele Plattenteller ein „Guckloch“ im Plattenteller haben. Wenn nicht, dann vorsichtig den Plattenteller abziehen.

Bei ca. 10 % der Spieler ist leider beides nicht möglich.

Ein Riemen ist gut, wenn er richtig federt. Ziehen Sie am Riemen, und er geht nur etwas kaugummiartig zurück, ist dieser defekt. Eind defekter Riemen ist aber kein echtes Problem, da es nahezu immer einen Ersatzriemen gibt.

Wichtiger ist der folgende Test – Der Tonarm: (Immer darauf achten, dass die Nadel geschützt ist und nicht wo gegen schlägt. Falls vorhanden, Nadelschutzklappe über die Nadel klappen. Tonarmlift muss unten sein)  Stellen Sie das Gewicht am Tonarm so ein, dass dieser nicht nach unten und nicht nach oben geht. Der Tonarm schwebt. Stellen Sie das Antiskating auf Null. Bewegen Sie den Tonarm (Headschell bzw. Kopf) zur Plattentellermitte. Der Arm sollte sich sehr langsam zurückbewegen und darf nicht stehenbleiben. Wiederholen Sie diesen Versuch mit eingestelltem Antiskating. Der Arm sollte sich jetzt deutlich schneller zurückbewegen.

Stellen Sie Antiskating wieder auf null und den Tonarm leicht rechts vom Plattenteller.

Drücken Sie den Kopf leicht nach unten, der Arm sollte jetzt ein wenig nach oben und unten wippen und auch hier ohne zu haken. Wenn der Plattenspieler diese Tests bestanden hat, sollte das Lager des Tonarms und die Antiskating Feder OK sein. Wackeln sie am Tomarm. Ganz etwas Spiel im Lager ist OK, aber nur etwas !!!

Stellen Sie das Gewicht (Skala am Gewicht hinten am Tonarm) auf etwa 1,5...2 ein.

Prüfen sie jetzt noch den Tonarmlift. Bei manchen Modellen müssen Sie dabei den Teller von Hand drehen, um die Automatik zu aktivieren) Wenn der Lift den Tonarm sanft nach unten bringt ist das sehr schön.

Achten Sie auch auf ein gepflegtes Äusseres – verkratzte Hauben sind kaum in den Griff zu bekommen.

Dieser Test kann nicht jeden Fehler aufdecken, aber eine ganze Menge.

Es würde mich sehr freuen, wenn jemand mit diesen Tips etwas anfangen kann.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.