Tragegriffe restaurieren

ID: 322130
Tragegriffe restaurieren 
05.Jun.13 16:35
2999

Hans-Werner Ellerbrock (D)
Redakteur
Beiträge: 558
Anzahl Danke: 7

Mehrfach schon bekam ich Kofferradios mit gebrochenem Tragebügel für meine Sammlung.

Bei einer Philips-Nicolette hatte der Vorbesitzer folgende Rosskur angewandt.

Zur Verbindung der beiden Hälften ein Stück Pappe eingeklebt. Das Ganze mit 4 Tackerklammern "vernagelt". Zum Schluss alles mit braunem Klebeband umwickelt.

 

Die folgende Restauration dauerte ca. 20 Min.

1.) Die Restauration begann mit dem Entfernen der Verbindungsteile. Die beiden Griffhälften dann mit Nagelbürste und Kunststoffspray aus der Drogerie gereinigt, Wichtig ist nach dem Reinigen das Abspülen mit Leitungswasser, da die Chemikalie auf Dauer den Kunststoff angreift.

2.) Da die verrosteten Tackerklammern viele kleine Löcher hinterlassen hatten, schnitt ich auf jeder Bügelseite ca. 6mm mit einem Klingenmesser ab. Das ist bei dieser kurzen Bügellänge aber gerade die Grenze der Empfehlung.

3.) Da das Griffprofil meist hohl ist, kann man zur Verbindung einen Blechstreifen aus 0,5 -2mm-Stahlblech zuschneiden. Die Breite ergibt sich aus der Innenweite des Griffes. Als Länge wählte ich 40mm.

4.) Erst das Blech zur Hälfte, mit Sekundenkleber eingerieben, in die eine Griffhälfte schieben. Einige Minuten warten. Dann die zweite Hälfte des Bleches mit Kleber versehen und in die zweite Griffhälfte schieben.

Wichtig ist es nun, dass beide Hälften ca. 2 Minuten zusammengepresst werden, damit nur eine feine Naht übrig bleibt.

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.