trix: Phono Trix, 2 frühe Modelle?

ID: 163241
trix: Phono Trix, 2 frühe Modelle? 
28.Apr.08 23:54
0

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1648
Anzahl Danke: 7
Bernhard Nagel


Ein Modell-Neuvorschlag brachte die Erkenntnis, dass es ausser dem späteren Phono Trix 88 mindestens 2 frühe Phono Trix Modelle gegeben hat. Die Bilder bei diesem Modell zeigen überwiegend eine Version mit 2 Drucktasten links und rechts der Kopfabdeckung, einem "STOP" Schieber und eingebautem Lautsprecher oben rechts, während die letzten 4 Bilder (beginnend mit dem Werbe-Bild) ein völlig abweichendes kleineres Modell zeigen.

Der Lautsprecher ist hier nicht eingebaut sondern extern anschliessbar. Die Steuerung des Laufwerks erfolgt hier Frontseitig mit einem Schieber, rechts oben ist ein Drehknopf (Lautstärke?) sichtbar. An der linken Seite sind Lautsprecher und Mikrofon anschließbar, daneben ein zweiter Schaltschieber.

Im Internet fand sich dieser Bericht, der eine Reparatur an dem kleineren frühen Modell beschreibt.
Auf dieser Seite findet sich eine kurze Zusammenstellung der verschiedenen Phono Trix Modelle. Demnach waren die Drucktasten-gesteuerten Geräte anscheinend vor allem in den USA beliebt. Diese gab es sowohl im Blechgehäuse als auch in einem zusätzlichen Lederköfferchen untergebracht.

Wer kennt weitere Unterschiede bzw. die genauen Typenbezeichnungen oder Modellnamen dieser kleinen Tonbandgeräte-Familie? Wann waren die Produktionszeiten?

Da Die Firma Trix (vereinte Spielwarenfabriken, Nürnberg) vor allem im "Eisenbahngeschäft" tätig war, mögen alte Trix-Kataloge ab den späten 50er Jahren hier mehr Aufschluß geben. Wer von uns Radio-Interessierten noch dem Hobby Eisenbahn nachgeht, könnte hier ebenfalls weiterhelfen.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Phono Trix 02/1959 
29.Apr.08 12:20

Günther Stabe † 19.8.20 (D)
Beiträge: 377
Anzahl Danke: 6
Günther Stabe † 19.8.20

Diese Anzeige fand ich in einer Beilage (16 Seiten) , betitelt mit "Transistoren-Liste TG 4" vom Februar 1959; herausgegeben von Arlt Radio Elektronik Berlin/Düsseldorf.
Die Bezeichnung TG 4022 A ist eine Arlt-interne Bestellnummer, z.B. hat das Bambino Volltransistor-Tischgerät auf der gleichen Seite die Nummer TG 4023 A und ein Transistor OC614 auf der letzten Seite die Nummer TG 4423...
Da vermutlich auch TeKaDe-Transistoren im Gerät verbaut wurden, kann die Produktion nur nach 1957 erfolgt sein.
MfG
G.S. Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Drucktasten-Phonotrix 
02.May.08 14:40

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1648
Anzahl Danke: 5
Bernhard Nagel


Danke für die weiteren Informationen zum (wohl ersten) Phono-Trix Modell!

Da auch die Tonbandgeräte mit Drucktasten Unterschiede aufweisen, müssen mindestens 2 weitere Modelle angelegt werden. Es gab die Tasten-Geräte ohne als auch mit Stopp-Schieber auf dem Tonkopf-Deckel.

Das Gerät ohne Tasten dürfte das erste der Gattung sein, es ist also Modell 1. Von Modell 2 (mit Tasten) sind zur Zeit 2 Varianten bekannt.

Auf dem bestehenden Modell sind Bilder von 3 unterschiedlichen Gerätetypen geladen, sie müssen nach Vervollständigung der Phono-Trix Familie neu zugeordnet werden.

B. Nagel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.