TV Unterschrank?
? TV Unterschrank?
Hallo liebe Radiofreunde,
heute konnte ich eine Auktion für diesen TV Unterschrank gewinnen. Laut Verkäufer ist das Gerät aus den 1960gern und es "KÖNNTE" von Braun sein.
Original Verkaufstext:
Lautsprechertruhe, edles Holzfunier, 60er
Es habdelt sich um einen Lautsprecher einer Musiktruhe, wahrscheinlich von Braun. Dieser Laustsprecherschrank ist ein großer Lautsprecher, bestehend aus einer großen Box und vier kleinen Satelliten. Es wirdalles über EIN Kabel angeschlossen.
Hochwertige Verarbeitung, aber inzwischen Gebrauchspuren, da die Box schon 50 Jahre alt ist. Die Abdeckplatte ist mit einer weißen Kunststoffbeschichtung bezogen, was dem damaligen Avantgardistischen Gedanken entsprach.
Voll fuinktionsfähig.
Nur für Selbstabholer. Bezahlung bar bei Abholung. Artikelstandort: Frankfurt a.M.
Hat jemand so etwas schon einmal gesehen oder weiss etwas darüber?
Ich denke mal, dass es sich auch als neues Modell gut machen würde.
Beste Grüße,
Jochen
- Unterschrank (214 KB)
- Unterschrank 2 (25 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Gugelot!
Es scheint in der Tat BRAUN zu sein, im Design von Hans Gugelot.
Dieser Monsterlautsprecher wurde wohl für das Studio 1 von Braun designed.
Und hier ist der LS zum Studio 1 zu sehen. Bitte etwa in die Mitte scrollen!
Modell: L Combi Studio
Farbe: weiß/buche + weiß/nußbaum
Baujahr: 1958
Verkaufspreis: 235,--
Auf dieser Homepage zu sehen. Bitte etwa zu vier fünfteln runterscrollen!
Rätsel gelöst! :-)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Braun L3
Hallo Jochen,
die Angaben auf der letzten zitierten Seite acamedia info sind falsch. Der Lautsprecher wurde zusammen mit dem Studio 1 verkauft und heisst Lautsprecherbox L3. Es wurden lediglich einige 100 Exemplare gefertigt.
Eine interessante Konstruktion, die L3 hat einen sehr guten Wirkungsgrad und klingt präsent mit einem ordentlichen Bassfundament. Schon ein halbes Watt gibt mehr als Zimmerlautstärke... Durch die 4 versetzt angeordneten Hochtöner wird eine ausgeprägte Richtwirkung bei den höheren Tonfrequenzen vermindert.
Glückwunsch!
Viele Grüsse,
Bernhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke!
Hallo Bernhard,
vielen Dank für den Beitrag. Ich hatte weiter nichts gefunden. Mal sehen... morgen kann ich den Lautsprecher abholen.
Beste Grüße,
Jochen
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Zum Modell verschieben?
Hallo lieber Admin,
kann man den Beitrag zum Modell schieben?
Danke und Gruß
Jochen
Beitrag ist nun zum Modell verschoben. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Stückzahl
Hallo verehrte Mitleser,
Bernhard Nagel schrieb: "Es wurden lediglich einige 100 Exemplare gefertigt."
Mittlerweile habe ich durch Internetrecherchen bestätigt bekommen, dass es sich wohl nur um 500 produzierte Exemplare handelt. (plus/minus). Der Klang ist wirklich erstaunlich. Gute Höhen und weiche Tiefen. Ich habe dan Lautsprecher an einem 60ger Jahre Metz Transistor Receiver laufen. Wie er an dem dafür gedachten Studio 1 wohl klingen mag...? Wenn jemand in meiner Nähe wohnt und das Studio 1 besitzt... ich würde die beiden Komponenten gerne ein mal zusammen hören! Ich kann gerne auch mit dem Lautsprecher vorbeikommen.
Beste Grüße,
Jochen
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.