Typenschilder bei Modellen sehr wichtig!
Typenschilder bei Modellen sehr wichtig!
Bei den Modellen sollten immer auch die Typenschilder fotografiert und zum Modell geladen werden.
Gerade bei Modellen, die in mehreren Ländern oder in verschiedenen Ausführungen gefertigt wurden, ist eine Zuordnung nur über das Typenschild möglich. Oft wurde im RM.org zuerst die Grundtype als Modell angelegt und erst später die unterschiedlichen Untertypen.
Wenn Bilder beim falschen Modell hochgeladen wurden, ist eine spätere Korrektur ohne die Typenschilder nur sehr mühselig möglich.
Ich ersuche alle RM.org-Mitglieder, Bilder von den Typenschildern zu machen und zu ihren Geräten zu laden. Das bringt außerdem noch zusätzliche UACS-Punkte.
Sollte sich herausstellen, dass Bilder beim falschen Modell hochgeladen wurden, ersuche ich, einen Bild-Admin zu informieren.
Als Beispiel habe ich einige Typenschilder des Philips 695A zusammengestellt um zu zeigen, welche Vielfalt möglich ist. Diese Geräte haben teilweise unterschiedliches Aussehen, andere Röhrenbestückung und andere Herstellerländer.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Erstes Typenschild seit dem Aufruf
Danke für die Aufmerksamkeit.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Die Differenzierung in die verschiedenen Typen erfolgte später, der richtige Typ "208U-45" wurde erst 2004 angelegt. Man kann das sehr gut an den Daten der Änderungsgeschichte verfolgen. Erst 2008 hat Ernst in "208U-01" geändert.
Insofern ist die Iniative von Herrn Bauer sehr wichtig, gerade bei Philips gibt es extrem viele Varianten, die mit Sicherheit zum Teil falsch zugeordnet sind. Alle Hochlader sollten speziell noch einmal überprüfen, ob ihre Bilder beim richtigen Modell sind und ggf. diese verschieben lassen oder ein neues Modell anlegen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Typenschild und Modell
Was ist von dieser Anordnung zu halten? Ein späteres Verschieben ist dann auch leichter.
(Im Original sind die Schilder gut zu lesen)
Beste Grüße, Eike Grund
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sg. Herr Grund,
das ist natürlich auch eine brauchbare Lösung.
Ich fürchte nur, es werden nicht alle Hochlader von Bildern Ihre Bilder so gestalten können.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Typenschilder & Seriennummern
Aus gegebenen Anlass meiner aktuellen EUMIG Recherchen möchte ich auf diesen Thread erinnern, sowie dahingehend erweitern, dass für Nachforschungen und Zuordnungen auch die SERIENNUMMER abgebildet auf einem Foto oft hilfreich sein kann.
Daher die Bitte bei Bildhochladungen auf diese Details nicht zu vergessen - Danke!
LG
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Typenschilder & Seriennummern bitte mit Foto zeigen
Gerne erinnere ich daran, dass wir bei einer Reparatur bitte die Originalverdrahtung mit Fotos aufnehmen, bevor wir etwas ersetzen oder ändern und solche Fotos mit hoffentlich 1400 Pixeln Breite und max. 2100 Pixeln Höhe möglichst im Hochformat veröffentlichen.
Bei seltenen Geräten sollten wir dies auch tun, wenn schon früher eine Reparatur erfolgte. Solche Aufnahmen können Kollegen stark helfen, ein verbasteltes Gerät wieder in den Originalzustand zu bringen. Besonders wichtig sind z.B. die richtigen Erdungspunkte bei UKW und anderen hohen Frequenzen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.