minerva: UKW-Teil
minerva: UKW-Teil

Liebe Radiofreunde!
Ich hatte vor Kurzem eine Minola zur Reparatur und die hatte ein Problem mit der Abstimmung; die Sender ließen sích nicht klar einstellen und veränderten immer wieder ihre Position. Als Fehler stellte sich dann heraus, dass sich eine Messinghülse am Abstimmungsstab (Variometer) gelöst hatte; mittels eines Tropfens Sekundenkleber (Vorsicht!) ließ sich die Sache bereinigen.
Die späteren Versionen haben den UKW-Bereich bis 104 MHz erweitert; was wurde da in der Original-Schaltung verändert?
Zum Thema Abstimmanzeige: Bei einem gut funktionierenden Minola ist der mittige helle Streifen an der EM 84 der Normalfall; wen das stört, der kann den Widerstand zw. Anode und Leuchtschirm (von 500k) auf 1 MOhm, bzw. darüber erhöhen.
Liebe Sammlergrüße!
Dr. R. Bengesser, eh
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.