Umlaute können bei eMails falsch dargestellt werden
Umlaute können bei eMails falsch dargestellt werden
Wenn Ihre eMails so aussehen oder ähnlich, wie unten dargestellt, dann liegt das höchstwahrscheinlich "nur" an der richtigen Einstellung Ihres eMail-Programms. Das Betriebssystem oder gar der Browser haben keinen Einfluss:
Was ich au�ᅵer UTF-8 und ISO noch tun k�¶nnte?
Man kann davon ausgehen, dass die Voreinstellungen (Default-Werte) des Herstellers die richtige Codierung und Decodierung bringen.
Die wichtigste Regel ist somit: Bitte keine Parameter-Veränderungen vornehmen, wenn man die Auswirkungen nicht kennt - aber mir ist das offensichtlich auch passiert ...
Hier die Voreinstellung bei Thunderbird (Version 2...):
Was tun, wenn man von einigen oder wenigen Absendern verstümmelte Umlaute (etc.) bekommt?
Alles, was ich darüber hier schreibe betrifft Thunderbird Version 2. Bei anderen eMail-Clients ist das ähnlich gelöst:
Klicken Sie:
Extras / Einstellungen / Ansicht (Piktogramme oben) /
Schriftarten und Kodierung (unten rechts).
Prüfen Sie, was da eingestellt ist.
Warum ich hier änderte ist u.A. weil ich bei Proportionalschrift Serifen als falsch empfinde - vor allem am Bildschirm. Jemand hat auch genau deshalb Arial geschaffen - zuvor Helvetica oder Frutiger (serifenlose Linear-Antiqua-Schrift, 1975 von Adrian Frutiger entworfen).
Meine jetzige, nun richtige Einstellung sieht so aus:
Die Einstellung für ausgehende Mails (ob Unicode oder ISO/Westlich/Latin1) ist eigentlich egal.
Wenn Sie aber wissen wollen, was Sie erhalten haben, gehen Sie auf das betreffende eMail und klicken dann statt bei "Extras" bei "Ansicht" / Zeichencodierung.
Ein paar Beispiele, was ich erhalten habe: PayPal = Westlich (Windows-1252), eBay = Westlich (ISO-8859-1). Unser Server verwendet das für einige eMails ebenfalls z.B. für die UACS-Meldung, hingegen für Meldungen von Modell-Admins den Unicode (UTF-8) - wie z.B. Yahoo. Ich glaube, dass die meisten eMails, die ich von Europa erhalte solche mit Westlich (ISO-8859-15) sind. Sie erkennen oben, dass das die Standard-Einstellung ist. Ich habe aus der Schweiz allerdings auch von einer Garage "Vietnamesisch (Windows-1258)" erhalten - alles kommt nun dennoch richtig!
Mein Fehler war wahrscheinlich, dass ich „Standard-Zeichenkodierung auf alle eingehenden Nachrichten anwenden“ aktiviert hatte. Das war schliesslich nur durch einen Vergleich mit der Standard-Einstellung zu finden! Allerdings weiss ich nicht, was der Haken bringt, den ich ebenfalls auf Empfehlung gesetzt hatte - und jetzt mal so belasse.
Ich hoffe, dass diese Ausführungen einigen anderen Benutzern helfen können, doch werden wohl nicht viele davon betroffen sein.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.