Unbekannter Hersteller HSW - NF-Verstärker
Unbekannter Hersteller HSW - NF-Verstärker
Hersteller: HSW, siehe Logo auf Bedieneinheit
Modell: MLV .... (Typenschild nicht ausgefüllt, MLV fest vorgegeben)
Röhrenbestückung: 2*ECC83 2*EL84
Wenn man hier in RMorg sucht, findet man Verstärkermodelle von Körting, die HSW in der Typenbezeichnung führen - Zufall?
Gruß
Jürgen
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Unbekannter Hersteller HSW - NF-Verstärker
Hallo,
Hier wird ein Hersteller "HSW" erwähnt:
Link entfernt, da mittlerweile ungültig.
Vielleicht hilft das weiter
Gruss, Daniel Doll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hersteller ist identifiziert
HSW ist die Ulmer Firma "HELMUT UND WERNER SCHMITT".
Diese Firma stellte speziell ELA-Anlagen für Schulen, Kirchen usw. her. Auch Durchsageanlagen für Betriebe. Die meisten Anlagen sind für 100-Volt-Betrieb. Mein Bruder hat bei dieser Firma die Lehre Anfang der 60er Jahre absolviert. Den Seniorchef kannte ich persöhnlich.
Viele Grüße aus der Ulmer Ecke
Hier nun eine Berichtigung:
Die genaue Firmierung lautet: "Gebr. Schmitt OHG Elektrogerätebau Ulm".
Die Brüder-Chefs hießen Werner und Helmut Schmitt.
Die Bezeichnung dieses Verstärkers lautet "MLV 20", ist ein 20-Watt-Verstärker mit 100-Volt und einem 5-Ohm-Ausgang. So wie ich noch weiß, ist dieser 5-Ohm-Ausgang nur für einen Kontroll-Lautsprecher gedacht.
Einen Schaltplan habe ich, ist aber leider eine schlechte Blaupause, die man eigentlich nicht mehr kopieren kann. Man sollte die Schaltung neu zeichnen. Ich werde mich darum kümmern.
An Jürgen: Du darfst die Firma und den Verstärker mal anlegen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vielen Dank für die Infos!
Danke für die Meldung. Allerdings wird es wohl die von Werner Hauf genannte Firma zu sein.
Hallo Werner,
schön von dir zu hören. Der Verstärker habe ich von einem ehemaligen Lehrer bekommen. Dazu passt ja das Portfolio der Firma und auch die Herstellung in Ulm.
Legst du die Firma an oder soll ich das machen? Du hast sicher noch weitere Infos wie Adresse, Jahreszahlen oder so?
Danach kann ich dann das Modell anlegen.
Viele Grüße
Jürgen
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Modell nun angelegt!
Gruß
Jürgen
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.