unbekannter Regler
? unbekannter Regler
![Christian Enzesberger](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_christian_enzesberger_2009.jpg&width=120&height=140)
Werte Sammlerkollegen!
Kenn jemand das abgebildete Gerät? Ich habe es zusammen mit einer Netzanode gekauft. Es hat einen Stromanschluss, hinten kann man ein Gerät anstecken. Mit der Kurbel vorne ist ein Widerstand von 0 bis 45 Ohm einstellbar der dann mit dem angesteckten Gerät in Reihe ist. Vorne ist ein Amperemeter eingebaut.
Die Aufschrift 250W, 50Volt, Lampe, 5 Ampere an der Rückseite. Ist Lampe hier als Lampe für Licht oder als Röhre gemeint? Kann jemand das Gerät einorden für was es war und aus welcher Zeit? Heute könnte man es als Vorwiderstand für Radios mit 220 Volt an 230 Volt verwenden. (Bei einem 40W-Gerät würden 8 Volt abfallen)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Projektorlampen regeln
![Wolfgang Eckardt](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_eckardt_052008_rm.jpg&width=120&height=140)
Hallo Herr Enzesberger,
ich kann Ihnen Ihre Frage nicht exakt beantworten, aber ich kenne ähnliche Hochlast-Widerstände als Regel-Vorwiderstände für Dia- und Film-Projektoren aus den 1930-er bis 1950-er Jahren. Diese haben meist leistungsstarke Niedervoltlampen, um die Geometrie des Lampenfadens möglichst klein zu halten.
Vielleicht gibt es einen Kenner von alten Projektoren, der auch noch das Gerät zuordnen kann.
Mit besten Grüßen
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Regler
![Egon Strampe](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_egon_strampe_2014.jpg&width=120&height=140)
Habe auch so einen Regler gefunden.
Anlagen:- Regler (67 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Projektor-Vorwiderstand
![Nikolaus Löwe](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_nikolaus_loewe_2007.jpg&width=120&height=140)
Es scheint sich tatsächlich um einen Projektor-Vorwiderstand zu handeln. Das Amperemeter mit dem roten Strich für den Maximalstrom der Lampe, hier 5A, ist ein Zeichen dafür.
Ich besitze einen Filmprojektor der 30er Jahre, bei dem ein solcher Vorwiderstand mit Amperemeter eingebaut ist. Man kann (und sollte) die Stromstärke vom Minimum aus hochregeln, das schont die teilweise schwer erhältlichen Projektionslampen.
Die Idee, das Gerät als Vorwiderstand für Röhrenradios zu verwenden, finde ich gut. Allerdings muß man dann natürlich die Sekundärspannung im Auge behalten, nicht so sehr den Strom. Bedenklich ist dabei nur die "Steckdose" für das Radio.
Freundliche Grüße,
Nikolaus
Löwe
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.