unbekanntes Oszilloskop
unbekanntes Oszilloskop

Hat jemand informationen?
Grusse ... Hugo Sneyers



Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
? US_Waterman_Osci_BC-1060-A

Grüß' Sie Herr Sneyers,
ich hab' vor etwa 20 Jahren ein Oszilloskop BC-1060-A von Waterman Products Co. Inc. im Dorotheum Salzburg ersteigert, das aus den Beständen des österreichischen Bundesheeres stammte. Mir wurde erzählt, dass das Gerät von den amerikanischen Besatzern beim Abzug 1955 zurückgelassen wurde. Das Modell entspricht dem Foto, das Sie in Ihrem Post gezeigt haben.
Legen Sie das Modell bei RMorg an (sie haben ja quasi das Vorrecht dazu) oder soll ich das machen? Das Typenschild im unteren Bild zeigt Typ und Hersteller.
Anbei zwei Fotos von meinem Oszilloskop:
Mfg Saxi
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vorbildlich
Obwohl seit der Anfrage über dieses wohl international gesehen sehr seltene Oszilloskop ziemlich genau 5 Jahre verstrichen sind, hat Herr Sachsenhofer, erst Mitglied seit 23. Oktober 2010 genau das Richtige getan, indem er antwortete - sogar mit integrierten Bildern! - und dann das Modell anlegte und bebilderte. Bravo!
Ich habe nun den Beitrag zum Modell verschoben, wo es dann bleibt (und im Forum) - und werde Hugo Sneyers fragen, ob er es gelesen hat ...
Herr Sachsenhofer zegt auch innerhalb dieser wenigen Tage seiner Mitgliedschaft eine Sammlung von schon 16 schön bebilderten Modellen. Natürlich hat er auch sein Portrait-Foto hochgeladen und dazu auch einen Text.
Meine Empfehlung zu Modellbildern oder Firmenbildern etc.: Nützt bitte die maximale Bildgrösse von 933 Pixeln - entweder Höhe oder Breite - aus.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Oszilloscop

Hallo Herr Sachsenhofer,
Ich bin angenehm überrascht nach 5 Jahren immer noch eine Antwort zu bekommen !!
Herzlichen dank fur indentificierung von meine oszilloscop und fur dass schaltplan.
Grussen .... Hugo Sneyers
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.