unbekanntes Radiogerät ??
unbekanntes Radiogerät ??


Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Hallo Jens,
1. Die genaue Röhrenbestückung wäre hier hilfreich.
2. Die Typenbezeichnung oder ein Herstellerhinweis findet sich auch oft am Rand der Skalenscheibe, wenn sie ausgebaut wurde.
Herzliche Grüße, Hans-Thomas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
unbekanntes Radiogerät ??

Hallo Herr Dehne,
die Knöpfe und der Aufbau des Chassis, besonders des Lautssprecher, weisen auf Braun als Hersteller hin (Chassis-Beispiel: 333UKW). Allerdings befindet sich das Magische Auge bei Braun meist im oberen Bereich des Bespann-Stoffs.
Mit freundlichem Gruß, Jürgen Ronkholz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Loewe-Opta?
Hallo Herr Dehne,
die Gehäuseform sieht für mich sehr nach Loewe-Opta Rheinxxx aus.
MfG G.Linß
(Leider nicht bei den im RM einsehbaren Modellen. Ich habe aber häufig in der E-Bucht solche Formen von Loewe-Opta gesehen.)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
W476 von TeKaDe
Danke für die vielen Hinweise!
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.