unda: Ricevitore Vega Personal Mod.422/Radio V

ID: 24743
Dieser Artikel betrifft das Modell: Schubert "Nimm mich mit" (Carisch Radio; Milano)

unda: Ricevitore Vega Personal Mod.422/Radio V 
30.Apr.04 19:09
0

Volker Jeschkeit (I)
Beiträge: 76
Anzahl Danke: 4
Volker Jeschkeit

Einige Infos zu diesem Radio:

Das Radiogerät wurde von der Firma Radio Carisch in Italien verkauft.Mir wurde gesagt,das diese Firma in Udine ansässig war,was ich aber bisher nicht schlüssig nachvollziehen konnte.Interessant ist dabei der Faktor,das die Skala in italienisch geschrieben ist und ledíglich italienische Stationsnamen ziegt.

Hingegen ist das Radio als Modell mit der Bezeichnung "Schubert" und "Nimm mich mit" in deutsch geschrieben.

Wage hiermit als Diskussionsgegenstand eine Vermutung aufzustellen:

Da der Buchstabe "K" im italienischen nicht sehr geläufig ist und häufig durch das "C" ersetzt wird,könnte es sich um eine italienische Verkaufsniederlassung der Fa.Karisch handeln.Udine ist nicht weit von der oesterreichischen  Grenze entfernt.

Interessant ist auch der Fakt,das im Gerät selbst ein Chassis der Fa.Vega eingebaut wurde,mit der Bezeichnung "Ricevitore Personale Mod.422"

Die Fa.Vega war in Italien sehr bekannt und baute und lieferte Chassis und Bauteile an viele in-und ausländische Firmen.

Diese Firma wurde 1946 in Mailand von Giuseppe Brion und Ing.Pajetta gegründet mit dem Namen "Societa`B.P.M." und fabrizierte zuerst hauptsächlich elektronische Bauteile,danach auch Radios unter dem Namen "Vega B.P. Radio".Im Laufe der Entwicklung der Firma und bei Aufnahme der Produktion von Fernsehgeräten änderte sich der Firmennamen zu "Vega Radio Television".Wir sind hier in den Ende fünfzigern-Anfang sechzigern Jahren.

Schlussendlich änderte sich Anfang der 60-iger der Name in "Brionvega",ca.1962.

Dieser Markenname existierte in Italien viele Jahre,und viele Radios und Fernsehgeräte wurden auch ins europäische Ausland geliefert,entweder nur als Chassis oder auch als Komplettgeräte.

Kennt man diesen Namen auch in Deutschland;Schweiz ,Österreich?

 

Gruss Volker

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Brionvega Milano, kennt man die Firma auch in Deutschland 
30.Apr.04 20:15

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2120
Anzahl Danke: 3
Hans M. Knoll

Natuerlich kennt man diese Firma dort in Deutschland, wo man sich um die Geschichte der Funktechnik kuemmert.

Hier ein Ausschnitt aus dem Austellungsplan   des Radiomuseums der Stadt Fuerth in Bayern ( GRUNDIG, METZ) mit einem Pressephoto der "Nuernberger Nachrichten " vom 8.4. 2004.

In diesem Museum bin ich seit 1989 als Mitarbeiter und "Vortragender" ehrenamtlich taetig.

Zum Beispiel am 8.7.2004 zum "Volksempfaenger "

 

MfG Hans M. Knoll

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Brionvega 
30.Apr.04 22:20

Volker Jeschkeit (I)
Beiträge: 76
Anzahl Danke: 7
Volker Jeschkeit

Na siehste,ist doch schön.Der Horizont wird weiter.

Freut mich die Antwort.

PS:Und alles begann mit einem kleinen Portable..........Gruss Volker

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
 
05.May.04 20:11

Alessandro De Poi (I)
Beiträge: 253
Anzahl Danke: 6
Alessandro De Poi

Brionvega is still a radio-maker, producing its well-known "Cubo" with the same awarded 70's design.
I live in Udine but I've never heard that Carisch ;-)

(Sorry for an English reply, aber Ich kann ein bisschen Deutsch :-)

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.