graetz: Unterschied Uhrenradio Graetz Form 100 und 100A
? graetz: Unterschied Uhrenradio Graetz Form 100 und 100A

Werte Kollegen,
ich habe ein Graetz Form 100A bekommen. Dies ist hier jedoch nicht als Extra Modellseite angelegt. Dafür gibt es 2x das gleiche Modell als eigene Seite, nur der anderen Gehäusefarbe wegen. Das finde ich nicht sehr sinnvoll, aber vielleicht gibt es Gründe, die ich im Moment nicht erkenne, warum das einst so angelegt wurde.
Nun aber zu meiner Frage: Weiß jemand, was die Unterschiede vom Form 100 zum Form 100A sind? Gibt es Unterschiede in der Schaltung, oder optische Unterschiede am Gehäuse?
In meinem Modell ist als Uhren IC ein TMS1951NL verbaut. Beim Form 100 ist, lt. Angabe in der Modellseite, ein S1998 als Uhren IC verwendet worden. Sollte das schon der ganze Unterschied sein, oder gibt es Weitere?
Falls Jemand von Ihnen hier Auskunft geben kann, würde ich mich freuen. Falls es keine, weiteren Unterschiede gibt, wäre es wohl ausreichend, unter Bemerkungen einen Hinweis beim Form 100 einzutragen, und nicht noch eine dritte Modellseite anzulegen. Was meinen Sie?
Vielen Dank fürs Mitdenken
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
graetz: Unterschied Uhrenradio Graetz Form 100 und 100A
Moin Anton,
es gibt einige Uhren-ICs sind identisch aufgebaut und austauschbar sind.
Das IC ist bereits in unserer Datenbank.
TMS1951
Hier findest du auch gelistete Uhren-ICs.
Gruß
Karl-Heinz Kornath ( Halbleiter-Admin )
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
graetz: Unterschied Uhrenradio Graetz Form 100 und 100A

Hallo Karl-Heinz,
danke für Deine Antwort. Ich hatte bereits in der Datenbank nachgesehen und das IC auch gefunden. Aber es ist nicht austauschbar für das in den Daten des Form 100 aufgelistete IC. Insofern muss es wohl zwischen Form 100 und 100A Schaltungsänderungen gegeben haben. Bislang haben wir aber hier nur Schaltungen für das Form 100.
Wolfgang Bauer hatte mich bereits angeschrieben und darauf aufmerksam gemacht, dass die Fa. Ingelen das baugleiche Modell, auch unter Form 100 und 100A vertrieben hat. Insofern ist es wohl sinnvoll, für beide Hersteller das Modell 100A ebenfalls anzulegen, was ich demnächst tun werde.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.