VE-dyn-Lautsprecher restaurieren
VE-dyn-Lautsprecher restaurieren
1.) Die Erregerspule.
Bevor sie mühevoll abgewickelt und neugewickelt wird, erstmal prüfen, ob der Drahtbruch in einer der oberen Lage liegt. Dort läßt sich leicht wieder zusammenlöten.
Falls Drahtbruch seitlich am Spulenrand festgestellt wird, versuchen, dort einen neuen Anschluss zu löten. Wegen geringerer Impedanz ist dann ein Vorwiderstand erforderlich!!
Falls man nicht um das Neuwickeln herumkommt, den Drahtdurchmesser etwas größer wählen. Ebenfalls Vorwiderstand in Reihe schalten. So wird das Ganze restistenter gegen Überstrom durch def. Glättungskondensator.
2.) Membrane tauschen.
Es ist schwer, passende Membranen zu bekommen. Bei ähnlicher Membrane den alten Schwingspulenkonus ausschneiden und mit Bastelkleber einsetzen. (Siehe Bild im Anhang.)
3.) Zentrierrahmen reparieren.
Beim Zerlegen bricht häufig der Rahmen aus Hartpapier.
Bevor ein neuer angefertigt wird, kann der alte mit selbstklebender, transparenter Folie von beiden Seiten stabilisiert werden.
Viel Erfolg wünscht Hans-W.Ellerbrock
Anlagen:- Schwingspule einkleben--oben (140 KB)
- Schwingspule einkleben--unten (130 KB)
- Zentrierrahmen in Arbeit (87 KB)
- Zentrierrahmen fertig (75 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.