elektromes: Verbesserung am RPG70

ID: 687731
elektromes: Verbesserung am RPG70 
23.Mar.25 17:40
575

Roland Böhme (D)
Beiträge: 2
Anzahl Danke: 1
Roland Böhme

Hallo R.M. Gemeinde.

Ich besitze ein RPG70 und war mit den begrenzten Möglichkeiten die das Gerät bietet nicht glücklich. Daher habe ich mich mal etwas näher damit befasst. Da ich noch ein RPG61 als Ersatzteilspender hatte kam mir die Idee, dessen Trafo in das RPG70 einzubauen. Da im 70er 2 Trafos verbaut sind und einer nur für die Heizspannungen ist, hab ich einfach mal gemessen. Platz dafür war da und es stand neben höheren Heizspannungen bis 107 V auch noch ein höherer Heizstrom mit 2,3 A zur Verfügung.

 

Passend zum Trafo wurden die Schiebeschalter vom Spender verwendet und dann alle betreffenden Adern durch solche mit größerem Querschnitt ersetzt; das betrifft vor allem die Drähte auf dem Schiebeschalterblock, die haben nur 0,5 mm Durchmesser. Der Schiebeschalter für H2 musste am Ende noch etwas bearbeitet werden, da sonst der Schalter für Uba nicht mehr bis 90 V zu schieben geht. Da der Drehschalter auch nur bis 1,5 A belastbar war hat er eine zusätzliche Ebene erhalten. Eine passende Messerleiste mit Abdeckung war leider nicht auffindbar und wurde durch eine neue ersetzt. Im Zuge einer Überholung wurde auch der sehr knapp bemessene 1 kΩ / 10 W Widerstand auf der Widerstandsplatine durch einen 25 W Typ mit kleinem Kühlblech ersetzt.

Nach erfolgreichem Umbau und anschließendem Test habe ich die Idee gehabt, statt mehrerer Adapter besser einen Zusatzkoffer mit allen für mich nützlichen Fassungen zu bauen. Den kleinen Koffer habe ich mit einer 5 mm starken Hart-PVC Platte ausgestattet. Am Koffer ist eine 14-polige Ölflexleitung fest montiert und wird über die Messerleiste mit dem RPG70 verbunden. Die Leitung wurde schräg herausgeführt um unnötiges knicken zu vermeiden. Beim verdrahten der Fassungen sollte auf die Nummerierung der Fassungen geachtet werden, da mehrere davon an den Anschlüssen für die Heizspannung fest verdrahtet also unveränderlich sind. Um Fehler zu vermeiden, sollte man den Plan für die Fassungen hinzuziehen der beim Modell RPG61 zu finden ist. Um möglichst kurze Verbindungen zu haben wurden auch die Buchen für Pin9 und Kathode mit im Koffer integriert.

Was das Vermeiden von Schwingungen anbelangt, bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe jeden einzelnen Anschluss direkt an der Fassung mit einer kleinen Ferrithülse versehen.

Wenn sich jemand auch sein RPG70 umbauen möchte und Fragen dazu hat, stehe ich sehr gern zur Verfügung.

Grüße, Roland Böhme.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.