unionring: Verschaltung der Regelspannung
? unionring: Verschaltung der Regelspannung
Hallo,
leider habe ich ein stark verbasteltes Exemplar vor mir. Bei dem Versuch einige falsche Verbindungen zu korrigieren, bin ich an eine Stelle gestoßen, an der ich den Schaltplan nicht verstehe:
Die Regelspannung wird von der EM 84 zurückverfolgt über R 117 (2,2M) und EF89 (Gitter, Pin9) auf Schlater L, welcher bei L,M,K-Betrieb auf Masse schaltet. (Meine Interpretation des Schaltplans, sie kann falsch sein)
Frage: Wieso wird im L,M,K-Betrieb die Regelspannung auf Masse gezogen? Laut Bedienungsanleitung zeigt das magische Band auf allen Wellenbereichen an. Versteht das jemand, oder ist vielleicht der Schaltplan falsch?
Gruß und Dank
Patrick
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
unionring: Verschaltung der Regelspannung
Hallo Patrick,
du hast recht, es liegt ein Fehler in der Schaltung vor. Wenn du die Verbindung vom R117 ( 2,2M ) zum Ratiofilter trennst ( R119 = 27K und Ratio-C = 5uF ) und die Leitung mit R109 (180K ), R110 (180K) Schalter Punkt 3 ( von O oder A, nicht genau zu erkennen ) verbindest, funktioniert das Magische Auge.
Hinweis: Kaiser hat für viele Einkaufsvereinigungen Geräte hergestellt. Unter anderem für Union-Ring und Funkberater. Schau dir mal die Schaltung vom Funkberater W2125 an. Die Prinzip-Schaltung ist bis auf einige Änderungen identisch. Hier kannst du die richtige Ansteuerung der EM84 sehen. Bei Tastenstellung UKW erfolgt die Reglung nur mit dem Bremsgitter der EF89 durch die Ratio-Spannung. Die Steuerung der Gitter ECH81 und EF89 erfolgt nicht, die Leitung liegt auf Masse. Bei AM wird das Bremsgitter der EF89 auf Masse gelegt und über die Regelspannung, erzeugt durch die Gleichrichtung an der Diode Pin 6 der EABC80, werden die Gitter der EF89 und ECH81 angesteuert.
Wünsche noch viel Erfolg beim Restaurieren.
Auf Bilder vom Chassis und Typenschild würden wir uns freuen.
Liebe Grüße
Kalle
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
unionring: Verschaltung der Regelspannung
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
unionring: Fehler im Schema beim W61-3D
![Bernhard Nagel](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=bn_profil_31_12_17.jpg&width=120&height=140)
Hallo Patrick, Kalle,
der Schaltplan vom Union (Kaiser) W61-3D wurde in rot berichtigt und als korr_sch zum Modell geladen. Beim Modell mit Phonochassis W61-3D-F ist er ebenfalls abrufbar.
Ein Ausschnitt ...
... zeigt den fehlerhaften Anschluss der EM84 direkt an die volle Ratiospannung. Er gehört wie Kalle bereits schrieb an die Wurzel der AM/FM NF-Umschaltung gelegt.
Damit wird auch die Regelspannung umgeschaltet. Bei FM bekommt die EM84 nun zwar nur die halbe Ratiospannung (Auskopplung an Tertiärkreis), diese ist bei Röhrengeräten aber immer noch völlig ausreichend um die Leuchtfelder der EM84 zu schliessen.
Viele Grüsse
Bernhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
unionring: Fehler im Schema beim W61-3D
Vielen Dank!
Das Radio spielt wieder.
Die versprochenen Bilder sind unter dem Phono-Modell abgelegt.
Gruß
Patrick
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.