wega: WEGA 202: ERSATZ Tasten-Netzschalter KIPPSCHALTER
wega: WEGA 202: ERSATZ Tasten-Netzschalter KIPPSCHALTER
Sehr geehrtes Forum,
der Netz-Ein-Aus-Tasten-Schalter scheint bei Tastenradios öfters defekt. Entweder er ist immer auf an oder aus. Die interne Schaltmechanik klemmt oder ist gebrochen. So auch hier. Der Schalter ist voll mit dem Wellenschalter-Chassis vernietet und örtlich nicht (mehr) zugänglich bzw. ausbaubar. Nur die Lötkontakte sind gut zugänglich. Kurz: Um das schöne Radio geringstmöglich zu „verschandeln“, kam mir die Idee, mit dem 1-poligen Minikippschalter (250V AC / 2 A), der unterhalb der zwei Sprache-Musik-Tasten im Gerät noch ausreichend berührungsfreien Platz fand (siehe Bild): Ein 6-mm-Loch genügt, und dann mit 2-Komponentenkleber innen auf‘m Holzboden festkleben (ohne Rädelrad, möglichst flach und/oder genügend Kleber) und dann’n gutes Isolierband darüber….Fällt kaum auf und tut seinen Dienst. Eventuell ist das auch eine Reparatur-Idee für Interessierte und/oder andere Tasten-Radios.
Mit freundlichen Grüßen Dieter Sternal
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
wega: WEGA 202: ERSATZ Tasten-Netzschalter KIPPSCHALTER
![Heinrich Stummer](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=a_heinrich_stummer_2012.png&width=120&height=140)
Sehr geehrter Herr Sternal,
danke für ihren Beitrag hier im Forum. Sie haben Recht, defekte Netzschalter sind ein Problem die einer Lösung bedürfen. Leider kann man die alten Komponenten nicht immer reparieren. Darum sind ja viele Geräte mit dem berühmten Schnurschalter ausgestattet worden, die mir nicht gefallen.
Bei Ihrer Lösung haben Sie die Problematik dass der neue Schalter am Holzgehäuse montiert ist und ein Ausbau des Chassis dann etwas kompliziert wird. Abgesehen von der Ästhetik her sollten keinesfall neue Löcher, Durchbrüche usw. in ein Gehäuse gebohrt werden. Ein so behandeltes Radios täte ich nie mehr ankaufen. Auch sollte auf die Berührsicherheit Bezug genommen werden, da das Metallgehäuse des Schalters von Außen zugänglich ist.
Mein Vorschlag: Nehmen sie einen Microschalter, die gibt es in vielen Bauformen und Größen. Die Fahne des Microschalters kann leicht mit der Vorhandenen Mechanik gekoppelt werden. Bei Drehschaltern kann die Fahne mit einer Nocke betätigt werden. Ein Federdraht schaltet den Microschalter bei Tasten. Manche Radios hatten intern einen Kippschalter als Netzschalter verwendet, welcher mit dem Tastenaggregat gekoppelt ist. Da könnten Sie auch den modernen Kippschalter mit Anpassungen verwenden. Die Rastfunktion der Mechanik sollte noch funktionieren. Auch Zugschalter, wie bei Tischlampen verwendet, sind auch eine Alternative. Siehe manche Saba Radios.
Als Montagewinkel kann man doppelseitiges CU Platinenmaterial verwenden, welches leicht verlötet werden kann. Vorteil Radio und Netzschalter sind wieder eine Einheit, was bei 230V~ Leitungen von Vorteil ist.
Möglichkeiten gibt es viele, die Mechanik ist oft Aufwändig zu ersetzen. Aber es lohnt sich.
Viel Spass mit den Radios
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.