welker: Sirutor unbekannte Bauform?
? welker: Sirutor unbekannte Bauform?

Bei Recherchen zu den Welker-Detektoren >siehe hier kamen bei mir Zweifel auf zu der Bauform des eingebauten Sirutors in diesem Modell:
Diese Bauform ist mir als Sirutor nicht bekannt, sieht eher aus wie ein älterer 1-W-Widerstand.
Wer kann mir diese Bauform als Sirutor bestätigen? Auf der Modellseite im RM.org ist so eine Bauform nicht als Sirutor vorhanden.
Danke sagt
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Messung mit Ohm-Meter?

Ob das Bauteil ein Widerstand ist, oder ob es sich um einen Gleichrichter handelt, sollte durch eine Messung mit einem Ohm-Meter einfach zu ergründen sein.
Diese Messung wäre zur Klärung der Frage von Interesse.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Fremdes Gerät

Ja, lieber Herr Rudolph,
der Vorschlag ist schon richtig und ich würde es gerne so machen, aber - es ist ja nicht mein Gerät. Das Bild hat ja Herr Wurnitsch auf diese Seite gestellt und von dort habe ich noch keine Antwort.
Danke und beste Grüße
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.