wer kennt das Radio "Royal-544U" ? hersteller ? schaltplan
ID: 77675
wer kennt das Radio "Royal-544U" ? hersteller ? schaltplan
19.Nov.05 04:22
0

Hallo, wer kennt dieses Radio und hat eventuell Schaltungsunterlagen:

hinten steht nur "Royal" und auf einem kleinen Typenschild "544U"
Röhrenbestückung: ECH3 ECF1 UF9 CL4 + Trockengleichrichter -
Allstromgerät mit 3 verschiedenen Röhrentypen - sehr merkwürdig..
Selbst nach stundenlangem Suchen im Internet und hier kann ich das Radio und somit auch den Hersteller nicht finden.
Wer kann helfen - bitte melden per email dloeff@t-online.de
besten dank im voraus....
Dieter von Loeffelholz
Baden-Baden

hinten steht nur "Royal" und auf einem kleinen Typenschild "544U"
Röhrenbestückung: ECH3 ECF1 UF9 CL4 + Trockengleichrichter -
Allstromgerät mit 3 verschiedenen Röhrentypen - sehr merkwürdig..
Selbst nach stundenlangem Suchen im Internet und hier kann ich das Radio und somit auch den Hersteller nicht finden.
Wer kann helfen - bitte melden per email dloeff@t-online.de
besten dank im voraus....
Dieter von Loeffelholz
Baden-Baden
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Autophon oder Deso?
19.Nov.05 07:16
Von der Form her würde ich auf die Schweiz tippen. Auch die seltene Bestückung könnte darauf hinweisen - gegen Ende der Kriegsjahre, also 1944 oder 1945. Als Marken kommen zuerst Autophon und evtl. Deso in die erste Wahl.
Tatsächlich ist mir aber der Typ nicht bekannt. Wir müssen es also darauf abkommen lassen, ob ein anderes Mitglied ein solches Gerät besitzt oder Unterlagen dazu. Vielleicht kramt jemand bei den beiden vorgeschlagenen Firmenunterlagen?
Gibt es auf Grund der Bauteile (z.B. Kondensatoren aus Fribourg) keine Hinweise? Was ist es für ein Lautsprecher, welche Wellenbereiche? Telefonrundspruch? Schalter in der Mitte - Funktion? Keine Rückwand mit Sprache(n)?
Wenn nicht Schweiz: Qualität des Chassis (Material, Dicke)?
Tatsächlich ist mir aber der Typ nicht bekannt. Wir müssen es also darauf abkommen lassen, ob ein anderes Mitglied ein solches Gerät besitzt oder Unterlagen dazu. Vielleicht kramt jemand bei den beiden vorgeschlagenen Firmenunterlagen?
Gibt es auf Grund der Bauteile (z.B. Kondensatoren aus Fribourg) keine Hinweise? Was ist es für ein Lautsprecher, welche Wellenbereiche? Telefonrundspruch? Schalter in der Mitte - Funktion? Keine Rückwand mit Sprache(n)?
Wenn nicht Schweiz: Qualität des Chassis (Material, Dicke)?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Radio Royal 544 U
19.Nov.05 17:11

Hallo, Herr Erb,
....freut mich, auf diese weise mal wieder von Ihnen zu hören.
danke für die tips - ich habe das radio erst gestern bekommen
und werde in dieser richtung mal innendrin forschen - ich musste
erstmal viel dreck und staub entfernen, um überhaupt was erkennen
zu können.....
ich muss noch einige kleinreparaturen vornehmen (bin grade dabei..) damit ich mich - ohne schaltplan- überhaupt trauen kann, es mal einzuschalten...
die allstrom-geräte sind da ja besonders heikel.......
ich melde mich nochmal, wenn ich zu den von Ihnen angeschnitten fragen näheres weiss...
einstweilen gruss und dank,
dieter v. loeffelholz
baden-baden..
....freut mich, auf diese weise mal wieder von Ihnen zu hören.
danke für die tips - ich habe das radio erst gestern bekommen
und werde in dieser richtung mal innendrin forschen - ich musste
erstmal viel dreck und staub entfernen, um überhaupt was erkennen
zu können.....
ich muss noch einige kleinreparaturen vornehmen (bin grade dabei..) damit ich mich - ohne schaltplan- überhaupt trauen kann, es mal einzuschalten...
die allstrom-geräte sind da ja besonders heikel.......
ich melde mich nochmal, wenn ich zu den von Ihnen angeschnitten fragen näheres weiss...
einstweilen gruss und dank,
dieter v. loeffelholz
baden-baden..
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
unbekanntes Radio - Royal 544U
20.Nov.05 21:10

Hallo, Herr Erb, nochmals...
....inzwischen habe ich das radio untersucht und auch - oh wunder - ohne schaltplan an verschiedenen stellen repariert und zum spielen gebracht (i am quite proud..hihi...);
also: im gerät befinden sich - leider - keine sicheren hinweise zum ursprungsland und hersteller - die skala ist eindeutig französisch beschriftet (... sogar mit accents..). auf dem lautsprecher befindet sich keine beschriftung, nur auf den grossen kondensatoren steht überall "B.B" als herstellerfirma (kennen Sie die.??) - ansonsten leider keinerlei hinweise, auch nicht auf der rückwand....
bei den sendernamen auf der skala sind keine grossdeutschen städte mehr - aber auch (noch) kein AFN, ...also schätze ich mal baujahr 1945/46..., die senderauswahl wirkt sehr neutral und weltweit...........mit in allen sprachen jeweils korrekt geschriebenen städtenamen (...was man auch selten findet).
wie das radio mit dieser röhrenbestückung im detail funktioniert ist mir nach wie vor teilweise schleierhaft.......
die allgemeine verarbeitungsqualität von chassis und gehäuse (..alles ziemlich abenteuerich zusammengehauen, besonders die verdrahtung...) spricht mir eher für frankreich als für die schweiz......
haben Sie nach dieser beschreibung noch eine idee, wo man suchen könnte....???
viele gruesse
dieter v. loeffelholz
baden-baden
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
....inzwischen habe ich das radio untersucht und auch - oh wunder - ohne schaltplan an verschiedenen stellen repariert und zum spielen gebracht (i am quite proud..hihi...);
also: im gerät befinden sich - leider - keine sicheren hinweise zum ursprungsland und hersteller - die skala ist eindeutig französisch beschriftet (... sogar mit accents..). auf dem lautsprecher befindet sich keine beschriftung, nur auf den grossen kondensatoren steht überall "B.B" als herstellerfirma (kennen Sie die.??) - ansonsten leider keinerlei hinweise, auch nicht auf der rückwand....
bei den sendernamen auf der skala sind keine grossdeutschen städte mehr - aber auch (noch) kein AFN, ...also schätze ich mal baujahr 1945/46..., die senderauswahl wirkt sehr neutral und weltweit...........mit in allen sprachen jeweils korrekt geschriebenen städtenamen (...was man auch selten findet).
wie das radio mit dieser röhrenbestückung im detail funktioniert ist mir nach wie vor teilweise schleierhaft.......
die allgemeine verarbeitungsqualität von chassis und gehäuse (..alles ziemlich abenteuerich zusammengehauen, besonders die verdrahtung...) spricht mir eher für frankreich als für die schweiz......
haben Sie nach dieser beschreibung noch eine idee, wo man suchen könnte....???
viele gruesse
dieter v. loeffelholz
baden-baden
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.