WG35 (WG35), Ersatzschaltungen von der Fa. Loewe
WG35 (WG35), Ersatzschaltungen von der Fa. Loewe
Als PDF-Dateien 3 Ersatzschaltungen, die von der Firma Loewe für die nicht mehr produzierte Röhre WG35 im Jahr 1946 herausgegeben wurden.
1. Ersatzschaltung: WG35 wird durch UBF11 oder UCH11 und UCL11 ersetzt.
2. Ersatzschaltung: WG35 wird durch 2 x LV1 ersetzt
3. Ersatzschaltung: WG35 wird durch EBF11 und CL4 ersetzt.
Diese Ersatzschaltungen dürften auch heute noch aktuell sein, die WG35 ist ja nicht gerade eine leicht zu beschaffende Röhre und für Reparaturzwecke ist eine Ersatzschaltung auch verwendbar.
(Quelle/Herkunft: Original Blaupausen der Fa. Loewe, Archiv Röhren des Museums für Kommunikation in Frankfurt/Main)
- Ersatz Loewe WG35 1 (90 KB)
- Ersatz Loewe WG35 2 (67 KB)
- Ersatz Loewe WG35 3 (139 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Betrifft: Zeichnung 60 020
Hallo Herr Kull
Zunächst meinen Dank für die wiederentdeckte Ersatzschaltung, sogar von LÖWE-RADIO selbst! Die Nachkriegszeit forderte Kompromissbereitschaft auf vielen Gebieten, wie wir alle wissen.
Da ich mich vor einiger Zeit selber mit der gleichen Problemstellung befasst habe, erlaube ich mir, auf einen gravierenden Fehler in der Heizkreisberechnung zu weisen. Vielleicht kann hiermit eine Enttäuschung beim eventuellen Nachbau verhindert werden.
Die Heizdaten der WG35: Uf ~63V bei If = 0,18A
In der angegebenen Ersatzschaltung wird die UBF11 (Uf ~20V) und die UCL11 (Uf ~60V) in Serie geschaltet! Das erfordert eine Gesamtfadenspannung von 80V! Es stehen aber nur 63V zur Verfügung! Von einer zusätzlichen Anpassung im Gerät ist ja keine Rede. Beide Röhren werden also stark unterheizt!
Hier ein Verbesserungsvorschlag
Auch hier ein Kompromiss um mit möglichst geringem Aufwand diese Röhren benutzen zu können. Die noch vorhandenen Abweichungen sind m.E. tolerierbar.
Dann noch eine Bemerkung, die auch für die anderen Ersatzschaltungen der WG35 gilt: Die Katode der HF-Gleichrichterstrecke kann nicht getrennt herausgeführt werden. Die verschiedenen Radioschaltungen mit der WG35 machen jedoch davon Gebrauch. Ich nehme mal an, dass sich das in der Praxis vernachlässigen lässt.
MfG
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.