X55964 was ist das?
ID: 153928
X55964 was ist das?
02.Dec.07 23:01
0
Hallo Röhrenfreunde
Habe hier eine spezielle "Röhre" mit der Aufschrift 6336 Hz / X55964.
Miniatur-Röhrensockel 7 Pol., Glaskörper lackiert, 19mm DM, Länge 91 mm.
Oben ist etwas Farbe weg und man sieht eine Aufhängung mit feinen Federn.
Könnte das eine mechanische Schwingschaltung mit 6'336 Hz. sein, wie sie z.B. für Rundsteuersender/Empfänger gebraucht wurden und dann auch in diesem Niederfrequenzbereich durch Quarze ersetzt wurden?
Danke für Stellungnahme
David Pfister, Thun
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
02.Dec.07 23:32
Hallo Herr Pfister,
ich tippe wie Sie auf einen Schwingquarz. Die Größe passt. Zwischen den Sockelkontakten werden Sie nirgendwo Durchgang finden. Quarze wurden im angloamerikanischen Sprachbereich auch XTal genannt, daher passt auch eine Bezeichnung, die mit X beginnt.
Zum Test schließen Sie einen 47 kOhm-Widerstand in Reihe mit einem NF-Generator und dem Quarz an. Über den Quarz wird ein hochohmiges Voltmeter geschaltet. Wird der Generator langsam in der Frequenz variiert, zeigt er bei der angegebenen Frequenz Resonanz. Durch den Piezoeffekt wird das Voltmeter stärker ausschlagen.
Gruß, H.-T. Schmidt
ich tippe wie Sie auf einen Schwingquarz. Die Größe passt. Zwischen den Sockelkontakten werden Sie nirgendwo Durchgang finden. Quarze wurden im angloamerikanischen Sprachbereich auch XTal genannt, daher passt auch eine Bezeichnung, die mit X beginnt.
Zum Test schließen Sie einen 47 kOhm-Widerstand in Reihe mit einem NF-Generator und dem Quarz an. Über den Quarz wird ein hochohmiges Voltmeter geschaltet. Wird der Generator langsam in der Frequenz variiert, zeigt er bei der angegebenen Frequenz Resonanz. Durch den Piezoeffekt wird das Voltmeter stärker ausschlagen.
Gruß, H.-T. Schmidt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.