ZM1100 vs. ZM1180
ZM1100 vs. ZM1180
Guten Abend, veehrte Kollegen,
bitte, wer kann mir den genauen Unterschied zwischen diesen Nixietypen erläutern?
Vielen Dank
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Guten Abend Herr Menke,
Ich kann sehe kein unterscheid schwischen die zwei.
ZM1100 ist Philips/Telefunken. ZM1180 Siemens. Beide habe rot auf die ende.
Mit Herzliche Grüße
Roy
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
diese beiden Röhren sind elektrisch und in der Anzeige völlig gleichwertig. Bei der ZM1180 aber fehlen die Pins 12,13 und 14, die bei der ZM1100 vorhanden und intern verdrahtet sind und nicht beschaltet werden dürfen.
Gruß, H.-T. Schmidt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Guten Morgen, liebe Kollegen Johnson und Schmidt,
vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe. Ich bin momentan damit beschäftigt, die Anzeige eines TFK E863KW/2 zu reparieren. Mir stehen nur ZM1180 zur Verfügung, die ich nun statt der ZM1100 einbauen werde. Allerdings sehe ich auf deren Datenblatt ebenfalls nur 11 - nicht 14 - Anschlüsse.
Ein schönes Wochenende wünscht
EM
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ZM 1100
Hallo Herr Menke,
hier das Anschlußbild der ZM 1100 aus dem Telefunken Taschenbuch "Röhren-Halbleiter" 1968:
Die Anschlüsse 12 - 14 sind (i.V.) innere Verbindung. - aber was dort angeschlossen wurde geht leider nicht aus dem Schema hervor.
melde mich wieder hier, wenn ich mehr recherchiert habe.
herzlichen Gruß
Hilmer Grunert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sg. Herr Grunert,
i.V. = innere Verbindung.
Das gibt es auch bei den Röhren siehe ==> Beitrag EL84
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo miteinander,
offensichtlich existieren unterschiedliche Ausführungen von der ZM1100, da die bei mir vorhandenen aus Ausbau - wie ich bereits oben schrieb - nur 11 Stifte haben. Wahrscheinlich hat man die weiteren Stifte später fortgelassen. Wie dem auch sei, die Frequenzanzeige des Empfängers ist nun wieder in Ordnung (mit ZM1180) und die Angelegenheit damit erledigt.
Viele Grüße
EM
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.