Zulassungskleber auf Röhren
ID: 55877
Dieser Artikel betrifft das Bauteil: Zur Röhre/Halbleiter
Zulassungskleber auf Röhren
24.Jun.05 06:27
0
![Wolfgang Bauer](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=wolfgang_bauer.jpg&width=120&height=140)
Kann mir jemand sagen, wozu dieser Kleber des Italienischen Finanzministeriums auf den Röhren notwendig war.
Ich habe auf einigen meiner Röhren, z.B. auch auf der ABL1 solche oder ähnliche Kleber.
MfG. WB
Kleber auf KF4 Kleber auf ABL1
![](http://www.radiomuseum.org/forumdata/users/3414/Kleber1.jpg)
![](http://www.radiomuseum.org/forumdata/users/3414/Kleber%202.jpg)
![](http://www.radiomuseum.org/forumdata/users/3414/KF4.jpg)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Röhrensteuer
24.Jun.05 12:37
Hallo Hr. Bauer,
in Italien wurden viele Steuern per "Pickerl" erhoben.
Die gibt (gab?) es zu kaufen bei Steuerpächtern , da lebten
altrömische Usancen bis vor kurzem, möglicherweise bis heute fort.
"Esonero Tassa..." heißt soviel wie "Ausnahme von Steuer...",
soviel konnte ich heraus knobeln.
Das war auch letztens hier auf einer Raumladegitterröhre
italienischen Ursprungs zu lesen.
Es gab wohl im Kgr. Italien eine Röhren- bzw. Radiosteuer,
die mit sehr farbenfrohen Banderolen verknüpft war.
Grüße
Georg Schön
in Italien wurden viele Steuern per "Pickerl" erhoben.
Die gibt (gab?) es zu kaufen bei Steuerpächtern , da lebten
altrömische Usancen bis vor kurzem, möglicherweise bis heute fort.
"Esonero Tassa..." heißt soviel wie "Ausnahme von Steuer...",
soviel konnte ich heraus knobeln.
Das war auch letztens hier auf einer Raumladegitterröhre
italienischen Ursprungs zu lesen.
Es gab wohl im Kgr. Italien eine Röhren- bzw. Radiosteuer,
die mit sehr farbenfrohen Banderolen verknüpft war.
Grüße
Georg Schön
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.