Geadem 33tG 4 Rö.
AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Year
- 1930/1931
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 37
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 4
- Main principle
- TRF (Tuned-Radio-Frequency but use of regeneration unknown); 1 Special; 2 AF stage(s)
- Tuned circuits
- 2 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast (MW) and Long Wave.
- Power type and voltage
- Direct Current supply (DC) / 110 Volt
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- from Radiomuseum.org
- Model: Geadem 33tG [4 Rö.] - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Source of data
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange-Nowisch
- Other Models
-
Here you find 844 models, 734 with images and 419 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
Forum contributions about this model: AEG Radios Allg.: Geadem 33tG
Threads: 1 | Posts: 1
Vergleicht man die Schaltbilder der "normalen" Gleichstrom-Geadem 33 (33ag, 33bg) von AEG mit den Modellen mit einem "t" - also 33tg, so kann man zumindestens erkennen, dass diese "t"-Modelle zusätzlich einen NF-Übertrager besitzen und nur für Gleichstrom 110-130V gedacht sind.
Warum aber nun die Kennzeichnung mit einem "t"?
Ich habe in den AEG-Mitteilungen Heft 8 vom August 1930 eine Erklärung der Unterschiede gefunden:
Bei den Gleichstrom-Geräten für Netzspannungen unter 220 V ist naturgemäß die unverzerrt abgebbare Leistung geringer, und zwar infolge der kleineren Anodenspannung, die hier nicht, wie bei Wechselstrom, durch Transformator heraufgesetzt werden kann. Auch die Verstärkung der Endröhre wie aller übrigen Röhren des Empfängers sinkt aus dem gleichen Grunde. Um nun den Verlust an Verstärkung wieder auszugleichen, ist für Gleichstrom-Netzspannungen von 110 bis 130 V je eine Sonderbauart Geatron 33tg und Geadem 33tg durch Einführung einer Tonfrequenzstufe mit Transformator-Kopplung geschaffen worden, die vierfache Verstärkung erreicht. Auch hier ist dann die Schirmgitter-Endröhre zur weiteren Verstärkung vorteilhaft.
Das leuchtet noch irgendwie ein: t wie Transformatorkopplung.
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 27.Oct.07