• Jahr
  • 1931/1932
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 325986

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Gleichstromnetz-Gerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Geadola G - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 425 x 350 x 0 mm / 16.7 x 13.8 x 0 inch
  • Bemerkung
  • AEG Geadola, elektrodynamischer Lautsprecher zum Anschluss an das Gleichstrom-Netz 220 V oder an Empfänger mit eingebauter Fremderregung. Verbrauch 6,5 W.

    Eingebauter Anpassübertrager mit 3-fach Umschaltung zum Anschluss an die gebräuchlichen Endröhren:

    • RE604, RE304
    • RE134, RE114, REN1822
    • RES164, RES374, RENS1374, RENS1823

    Preis später auf RM 71,50 gesenkt.

    Siehe auch AEG Geadola W für Wechselstrom-Anschluss.

  • Originalpreis
  • 110.00 RM
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (AEG Mitteilungen 8/1932)
  • Autor
  • Modellseite von Florian Henkel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Geadola befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum