• Jahr
  • 1928/1929
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 13889

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 100*240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: A4 [REN1104] - Ahemo-Werkstätten; Berlin-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 620 x 285 x 290 mm / 24.4 x 11.2 x 11.4 inch
  • Bemerkung
  • 8 Modelle mit Spannungen zwischen 100 und 240 V. Regelbarer Sperrkreis eingebaut. Internes Netzteil Eta.

    Endstufe:
    Entweder eine Triode REN1104 oder eine Doppelröhre REN2204 (= 2 parallele REN1104) für erhöhte Ausgangsleistung.

    Modell mit dieser Bestückung wird in Schaltplänen A4W geannt. Typenschilder zeigen dagegen A4.

    Siehe auch Ahemo A4W mit RE604 in der Endstufe.

  • Nettogewicht
  • 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
  • Originalpreis
  • 398.00 RM +
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Schaltungsnachweis
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen
  • Bildnachweis
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Ahemo-Werkstätten;: A4

Threads: 1 | Posts: 2

Wertes Forum, unser Mitglied, Herr Wolfgang Eckardt, machte mich darauf aufmerksam, dass es vom Ahemo A4W wohl noch eine abweichende Variante gibt. Dies war mir seinerzeit beim Laden eines Bildes auf das angelegte Modell A4W gar nicht aufgefallen. Aber tatsächlich, die von mir angelegte Gerätevariante unterscheidet sich von den vorher angelegten Geräten. Die vorhandenen Geräteabbildungen zeigen ausnahmslos ein an den Ecken rundlicheres Gehäuse. Auch ist die Blende für die Sendereinstellung anders.  Außerdem haben die Geräte Holzrückwände. Mein Gerät hat eine klappbare Metallrückwand. Wer sich überzeugen möchte, sollte die auf das Modell geladenen Bilder aufrufen. Mein Gerät erscheint als letztes. Meine Frage wäre nun zunächst, gibt es noch mehrere Sammler, die ein Ahemo Gerät besitzen, das meiner Ausführung entspricht? Auf dem Typschild steht, genau wie bei den anderen Geräten A4W. Evtl. müßte dann das Gerät noch einmal neu angelegt werden? Ich habe mal ein Bild vom Typschild und von der Senderabstimmung (Blende) angefügt.

Viele Grüße

Andreas Peukert 

Anlagen

Andreas Peukert, 17.Apr.08

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.