CS-W7
Aiwa Co. Ltd.; Tokyo
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- Aiwa Co. Ltd.; Tokyo
- Jahr
- 1981
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 241278
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler; Radio mit weiteren Funktionen
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110/220; 8 x 1,5; 12 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 9 W (max./spitze)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: CS-W7 - Aiwa Co. Ltd.; Tokyo
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 510 x 170 x 115 mm / 20.1 x 6.7 x 4.5 inch
- Bemerkung
-
Aiwa HiFi-Portable 4Band Radio mit Cassette Player/Recorder und Micro-Cassette Player / Recorder Model CS-W7.
Verstärkerteil: 2x 4,5 Watt, 2x Electret-Cond. Mikrofone
Cassettenteil: Compact-Cassette - Metall 50 - 16000 Hz
Micro-Cassette - Metall 80 - 10000 Hz
Auto Adapter Model Aiwa DC-123.
Made in Japan.
- Nettogewicht
- 5.2 kg / 11 lb 7.3 oz (11.454 lb)
- Literaturnachweis
- Funkschau (23/1981, S. 58 / Funkausstellung 81)
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 938 Modelle, davon 889 mit Bildern und 171 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Aiwa Co. Ltd.; Tokyo