GX-1900D
Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
- Jahr
- 1973
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 250373
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Andere Kombin. siehe Bemerkungen
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 120 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: GX-1900D - Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 375 x 435 x 248 mm / 14.8 x 17.1 x 9.8 inch
- Bemerkung
-
Akai Reel-to-Reel and Cassette Stereo Tape Recorder Model GX-1900D.
4 Heads, Hysteresis Synchronous Motor
Tape Speed Equalizer, Automatic Stop and Shut Off
Both Way Transfer between Reel and Tape.Track system: 4-track, 2-channel, stereo/monaural system
Heads: 1 x record/play, 1 x erase
Motor: 2 speed motor
Reel size: up to 7 inch reel
Tape speeds: 3 3⁄4 7 1⁄2 ips
Wow and flutter: 0.12% (7 1⁄2 ips)
Frequency response: 30Hz to 22kHz (7 1⁄2 ips)
Signal to Noise Ratio: 50dB
Total harmonic distortion: 2%
Crosstalk: 45dB
Input: 50mV (line), 3mV (DIN), 0.5mV (mic)
Output: 1.228V (line)Units for EU market have power supply 240V
- Nettogewicht
- 18.4 kg / 40 lb 8.5 oz (40.529 lb)
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 616 Modelle, davon 570 mit Bildern und 202 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo