• Jahr
  • 1947
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 187925
    • anderer Name: General Electric Company of Australia Ltd.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 90 & 1.5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 inch = 12.7 cm
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.2 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Hotpoint-Bandmaster G75MA - Australian General Electric GE
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 12.25 x 10.25 x 8.625 inch / 311 x 260 x 219 mm
  • Bemerkung
  • Weight below includes batteries.

  • Nettogewicht
  • 19 lb (19 lb 0 oz) / 8.626 kg
  • Schaltungsnachweis
  • Australian Official Radio Service Manual Vol. VII
  • Literatur/Schema (1)
  • Mingay's Radio Diagram & I.F. Index
  • Autor
  • Modellseite von Stuart Irwin angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum