• Jahr
  • 1969 ?
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 141346

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 10700/455 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 7,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: SE-125 - Autophon AG inkl. Téléphonie
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 57 x 287 x 142 mm / 2.2 x 11.3 x 5.6 inch
  • Bemerkung
  • SE-125: Handsprechfunkgerät der Schweizer Armee,
    FM 0,5 W, 8 Kanäle im Bereich 77,5 - 87,5 MHz, die Farbe des Typenschilds bezeichnet eine von sechs Varianten mit jeweils 5 unterschiedlichen Kanälen, die Kanäle 6 - 8 (87.000 MHz, 87.200 MHz und 87.500 MHz) sind allen Gerätevarianten gemeinsam und können zur Kommunikation zwischen Geräten verschiedener Varianten (und Einheiten) eingesetzt werden; Kanalabstand 25 kHz, quarzkontrolliert.
    Versorgung mittels 7,5 V Stabbatterie oder 6 V NiCd-Akkumulator.
    Aufsteckbare Drahtschiebeantenne, mit einem Antennenkabel auch abgesetzter Betrieb ("Grabenantenne") möglich.
    Lautsprecher dient auch als Mikrophon, eingebaute Rauschsperre, eine am Antennenanschluss aufschraubbare "Antennenlampe" dient zur Kontrolle der Sendefunktion.
  • Nettogewicht
  • 2.4 kg / 5 lb 4.6 oz (5.286 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum