Pantason M PM2R3
Bauer, Eugen; Stuttgart
- Hersteller / Marke
- Bauer, Eugen; Stuttgart
- Jahr
- 1954
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 265416
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Andere Kombin. siehe Bemerkungen
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 14 W (max./spitze)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Pantason M PM2R3 - Bauer, Eugen; Stuttgart
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
Der Bauer Pantason M ist ein 16 mm Tonfilm-Projektor für die Wiedergabe von Licht- und Magnetton-Filmen. Eingebaute Tonlampe mit Fotozelle und Magnetköpfe für Aufnahme/Wiedergabe (Kombikopf) und Löschen. Überspielung Lichton auf Magnetton möglich.
Der Verstärker des Pantason M ist in einem getrennten Verstärker-Unterbau enthalten. Sämtliche elektrischen Verbindungen zwischen Projektor und Verstärker sind in zwei Metallschläuchen an der Stirn- und Rückseite des Gerätes zusammengefasst.
Der Verstärker hat Eingänge für Magnet- und Lichtton, Mikrofon und Phono. Separater Koffer-Lautsprecher.
In den technischen Daten wird die Röhre EF804S genannt, das Schema zeigt die EF86.
- Nettogewicht
- 10.150 kg / 22 lb 5.7 oz (22.357 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus ROK angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 28 Modelle, davon 25 mit Bildern und 11 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Bauer, Eugen; Stuttgart
Sammlungen
Das Modell Pantason M befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Pantason M ist in den folgenden Museen zu sehen.