Essen IC 7.639.200 ab 1500001
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Anno
- 1969–1971
- Categoria
- Autoradio, eventualmente con registratore a cassette o giradischi
- Radiomuseum.org ID
- 27767
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 8
- Principio generale
- Supereterodina con stadio RF; ZF/IF 460/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 8 Circuiti Mod. Amp. (AM) 11 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Batteria di accumulatori, per tutto (es. autoradio, radio amatoriali) / 12 Volt
- Altoparlante
- - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
- Potenza d'uscita
- 4 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Essen IC 7.639.200 ab 1500001 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Forma
- Chassis o in scatola da montaggio
- Dimensioni (LxAxP)
- 178 x 50 x 147 mm / 7 x 2 x 5.8 inch
- Annotazioni
-
AM-ZF: 4 LC-Kreise mit zusätztlichem Piezo-Filter.
Erstmaliger Einsatz einer integrierten Schaltung TAA435 (NF-Vor- und Treiberstufe) in einem Blaupunkt-Autoradio.Dioden teilweise mehrfach vorhanden.
- Peso netto
- 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
- Fonte esterna dei dati
- erb
- Fonte dei dati
- Handbuch VDRG 1969/1970
- Bibliografia
- Handbuch VDRG 1970/1971
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3593 modelli, di cui 3282 con immagini e 2332 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Collezioni
Il modello Essen IC fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Blaupunkt Ideal,: Essen IC 7.639.200 ab 1500001
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Schaltungsbeschreibung eines UKW-Tuners (als Beispiel Blaupunkt Essen 7.639.200). Das Gerät findet man unter http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_essen.html Die Vorstufe mit dem Germaniumtransistor V 311 (AF 106) wird in Basisschaltung betrieben. Die Merkmale der Basisschaltung sind: ein kleiner Eingangswiderstand bei allen Frequenzen und ein hoher Ausgangswiderstand, sowie trotz des Germaniumtransistors eine hohe Grenzfrequenz. Es ist keine Neutralisation erforderlich, und es tritt keine Phasendrehung zwischen Ein- und Ausgang auf. Die Stufe mit dem Transistor V 312 (AF 201) arbeitet als selbstschwingende Mischstufe, wobei der Oszillator in Collpitsschaltung betrieben wird. Die Diode X 312 dient zur Spannungsbegrenzung bei zu stark einfallenden Sendern, damit zu starke ZF den Oszillator nicht unterdrückt. In der selbstschwingenden Mischstufe V 312 wird eine additive Mischung durchgeführt, das heißt es wird die Eingangsfrequenz und die Oszillatorfrequenz auf die gleiche Steuerelektrode (in diesem Fall der Emitter des AF 201) gegeben. An der Spule L 320 des Bandfilters ergibt sich dann das ZF-Signal von 10,7 MHz, also die Differenz zwischen der Oszillatorfrequenz und der Radiosenderfrequenz. Der Oszillator schwingt stets um den Betrag der ZF (Zwischenfrequenz) = 10,7 MHz höher als die Eingangsfrequenz. Die Diode X 311 ist eine Kapazitätsdiode und dient zur automatischen Scharfabstimmung AFC (ETC). Im Falle einer Nachregelung bekommt die Kapazitätsdiode ihre Regelspannung vom Ratiodetektor (FM-Demodulator).
Allegati
- Schaltung (80 KB)
Heiko zur Mühlen, 22.Dec.08