Handsprechfunkgerät für Bündelfunknetze HFG 429
Bosch; Deutschland
- Hersteller / Marke
- Bosch; Deutschland
- Jahr
- 1985 ??
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 301464
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger; Spezialschaltung - bitte beschreiben.
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 7,2 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Handsprechfunkgerät für Bündelfunknetze HFG 429 - Bosch; Deutschland
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 70 x 193 x 26 mm / 2.8 x 7.6 x 1 inch
- Bemerkung
-
Bündelfunkgerät im Frequenzbereich 410-430 MHz
PLL-Technik: Digitale Aufbereitung der Sende- und Empfangsfrequenzen ohne Kanalquarze.
Bündelfunkgerät, das nur nach Abschluß eines Vertrages mit dem Netzbetreiber genutzt werden konnte.
Programmierung im Kundendienst mittels PC.
Die NC-Akkus bestehen aus sechs schnelladefähigen Rundzellen mit Sinterelektroden, die in einem Kunststoffgehäuse eingeschweißt sind.
- Nettogewicht
- 0.550 kg / 1 lb 3.4 oz (1.211 lb)
- Autor
- Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 88 Modelle, davon 80 mit Bildern und 10 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Bosch; Deutschland
Sammlungen
Das Modell Handsprechfunkgerät für Bündelfunknetze befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Handsprechfunkgerät für Bündelfunknetze ist in den folgenden Museen zu sehen.